Lüttich - Zum Bau einer Straßenbahn in Lüttich haben sich fünf Konsortien auf die öffentliche Ausschreibung hin gemeldet. Das hat die Gesellschaft für Transport in der Wallonischen Region SRWT heute bekannt gegeben. Laut Aufruf müssen die Interessenten die Finanzierung, den Bau und den Unterhalt der Straßenbahn anbieten. Sie erhalten nun das genaue Lastenheft. Der Zuschlag soll Anfang 2013 erfolgen. (belga)
Düsseldorf - Die Präsidentin des nordrhein-westfälischen Landtags, Carina Gödecke, hat 180 Kultur-, Tourismus- und Wirtschaftsvertreter nach Vogelsang eingeladen. Gemeinsam machten sie sich ein Bild von der Entwicklung Vogelsangs zu einem Ausstellungs- und Bildungszentrum. Auch die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft nahm daran teil. Zuvor besuchte das Landtagspräsidium die Stadt Monschau und das Nationalparktor Höfen. (pm)
Stavelot - Die Stadt Stavelot hat während des Formel 1-Wochenendes einen Hubschrauber eingesetzt, um mögliche Steuersünder aufzuspüren. Der Hubschrauber hat während des Wochenendes vom 1. und 2. September Aufnahmen rund um die Rennstrecke von Spa-Francorchamps gemacht. Anhand der Fotos wird überprüft, ob alle Campingbetreiber und Parkplatzvermieter korrekte Angaben gemacht haben. (meuse)
Bitburg - Ein 29-jähriger Mann aus der deutschen Eifel muss für 16 Monate ins Gefängnis, weil er betrunken einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte hatte. Das Amtsgericht Bitburg verurteilte ihn am Mittwoch wegen fahrlässiger Tötung. Der Mann war im Februar auf der B51 frontal mit dem Auto einer 52-jährigen Frau zusammengestoßen. Die Frau war bei dem Unfall ums Leben gekommen. (swr)
Aachen - An der Autobahn Raststätte Aachener Land entstehen neue Parkflächen. Geplant sind 75 zusätzliche Lkw-Parkplätze und 60 Stellplätze für Autos. Die Erweiterung des Parkplatzes kostet rund sechseinhalb Millionen Euro. Der Rastplatz Aachener Land ist seit längerem chronisch überfüllt. Lkw-Fahrer parkten häufiger entlang der Autobahn, was immer wieder zu gefährlichen Situationen geführt hat. Die Arbeiten sollen im Januar fertig sein. (wdr)
Köln - Die Fluglinie Lufthansa setzt ihre Pläne für eine interne Billigfluglinie um. Basis ist die Tochter Germanwings, die von Köln aus den Direktverkehr in Europa organisieren soll. In Köln löste die Entscheidung große Zufriedenheit aus. Damit würden in Köln die vorhandenen 350 Arbeitsplätze gesichert und weit über 100 zusätzliche hinzukommen, teilte die Stadt mit. (lnw)
fs/vk