Francorchamps - Königin Paola wird die Euroskills 2012 in Spa-Francorchamps besuchen. Sie will sich am Vormittag des 5. Oktobers persönlich ein Bild von der Weltmeisterschaft der Auszubildenden im Handwerk machen. Die Königin möchte durch ihren Besuch die Bedeutung von Handwerksberufen unterstreichen. (belga)
Lüttich - Die Oper an der Place Opera strahlt ab heute in neuem Glanz. Während drei Jahren wurden Technik und Akustik modernisiert und das Gebäude um drei Etagen aufgestockt. Die Arbeiten haben 30 Millionen Euro gekostet. Während der Bauphase spielte das Ensemble in einem Zelt im Outremeuse-Viertel. Die Oper präsentiert heute zur Wiedereröffnung "Stradella" des Lütticher Komponisten Cesar Franck. Zu der Aufführung sind auch Prinz Philippe und Prinzessin Mathilde eingeladen. (pm)
Lüttich - In Lüttich ist am Dienstagabend ein Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß mit einem PKW schwer verletzt worden. Wie die Lütticher Feuerwehr mitteilte, ereignete sich der Unfall auf dem Quai des Ardennes zwischen Angleur und Chênée. Wie es zu dem Zusammenstoß kam, ist bislang unklar. (belga)
Aachen - Beim Aufbau eines Standes zur Euregio Baumesse in Aachen sind am Mittwochmorgen zwei Arbeiter verletzt worden. Einer von ihnen schwer. Wie die Polizei berichtet, waren Teile eines Messestandes zusammengebrochen und hatten die beiden Männer unter sich begraben. Die Euregio Baumesse soll am kommenden Wochenende auf dem Aachener Bendplatz stattfinden. (az)
Aachen - Die Stadt Aachen erwägt offenbar, Studenten in Wohncontainern unterzubringen. Derzeit prüften die Behörden, wo eine solche Container-Siedlung aufgestellt werden kann. Wegen des doppelten Abiturjahrgangs und des Wegfalls des Wehrdienstes strömen derzeit wesentlich mehr Studenten an die Aachener Hochschulen als sonst. Der Wohnungsmarkt ist mit dem zusätzlichen Bedarf an Studentenwohnungen hoffnungslos überfordert. Am Mittwochabend beschäftigt sich der städtische Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss mit dem Thema. (wdr)
Bitburg - Ein 29-jähriger Mann aus der deutschen Eifel muss sich vor dem Amtsgericht Bitburg verantworten, weil er einen Unfall mit einem Todesopfer verursacht haben soll. Am frühen Morgen des 5. Februar soll der Angeklagte auf der B 51 unterwegs gewesen sein. In der Höhe von Fließem geriet er auf die Gegenspur und stieß dort frontal mit dem Auto einer 52-jährigen Frau zusammen. Die Frau starb noch an der Unfallstelle. Bei dem Unfallfahrer hatte die Polizei einen Blutalkoholwert von 1,6 Promille festgestellt. (swr)
Trier - In der Region Trier soll Bus- und Bahnfahren teurer werden. Der Verkehrsverbund VRT soll sich am Mittwochabend mit einer Erhöhung der Fahrkartenpreise beschäftigen. Ein Mitglied des Verkehrsverbunds sagte, die Bus und Bahnunternehmen hätten eine Erhöhung um 6,2 Prozent beantragt. Es wäre die dritte Preiserhöhung innerhalb von 9 Monaten. Die Busunternehmen begründen die höheren Fahrkartenpreise mit gestiegenen Kosten, etwa für Diesel. Außerdem führen wegen des demografischen Wandels immer weniger Schüler mit dem Bus. (swr)
Nürburg - Im Streit um die Millionenzahlungen für den Freizeitpark am Nürburgring hat sich der Bund der Steuerzahler zu Wort gemeldet. Er kritisiert, dass der Steuerzahler für den staatlichen Vergnügungsbetrieb zahlen dürfe. So waren mehr als 250 Millionen Euro aus dem Landeshaushalt nötig, um einen Kredit der landeseigenen Förderbank zu decken. Ministerpräsident Beck glaubt, dass ein Teil des Geldes zurückfließt. Wie viel, ist aber unklar. Die Nürburg-GmbH musste im Juli Insolvenz anmelden. Vor Jahren hatte die SPD-Alleinregierung die Infrastruktur an der Formel-1-Strecke ausgebaut. (swr/dpa)
vk