In den vergangenen 3 Jahren konnte die Effizienz der Betreuung von Arbeitslosen von 32 auf 48 Prozent erhöht werden. Von den Maßnahmen profitierten vor allem junge Arbeitslose, die schneller als bisher begleitet und bei der Arbeitssuche unterstützt werden konnten.
Als der Begleitplan der Arbeitslosen im Jahr 2004 verabschiedet wurde, äußerten vor allem die Gewerkschaften Bedenken. Allgemein wurde durch die eingeführten Kontrollgespräche eine Hexenjagd auf Arbeitslose befürchtet. Dies hat sich nach dem Dafürhalten von Gemeinschaftsminister Bernd Gentges nicht bewahrheitet.
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen in der DG ein Erfolg
Der föderale Begleitplan zur Eingliederung von Langzeitarbeitslosen war in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ein Erfolg.