Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Schlichter soll Konflikt bei ArcelorMittal entschärfen

18.09.201208:30
Schock für Lüttichs Stahlindustrie: ArcelorMittal schließt beide Hochöfen
Schock für Lüttichs Stahlindustrie: ArcelorMittal schließt beide Hochöfen

Um den Konflikt beim Lütticher Stahlriesen ArcelorMittal zu entschärfen, will die föderale Arbeitsministerin Monica De Coninck einen Schlichter ins Unternehmen schicken. Der soll Gewerkschaften und Direktion wieder an einen Tisch bekommen.

Die Schließung der beiden Hochöfen war bereits im letzten Jahr beschlossen worden. Damals sprach ArcelorMittal von knapp 600 Jobverlusten, inzwischen sind es fast 800.

Gewerkschaften und Direktion werden sich bei der Erarbeitung des Sozialplans nicht einig. Am Wochenende waren die Gespräche dann gescheitert.

Für den Fall hatte das Unternehmen gedroht und am Montag hat der Stahlriese seine Drohung wahrgemacht. Er will seinen Investitionsplan für Lüttich zurückziehen. 138 Millionen Euro waren vorgesehen, unter anderem für neue Kaltwalzwerke. Außerdem streicht das Unternehmen bereits vergebene Aufträge.

Die Gewerkschaften sind wütend und sprechen von Erpressung. ArcelorMittal plane, die gesamte Stahlproduktion in Lüttich still zu legen. Dadurch stehen noch einmal 2.000 Arbeitsplätze auf der Kippe. Auch der wallonische Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt (PS) hat den Stahlriesen aufgefordert, seine Langzeitvision für das Lütticher Becken endlich bekannt zu machen.

Nach einer Generalversammlung der Arbeiter bei ArcelorMittal wollen die Gewerkschaften am Dienstagnachmittag die Angestellten des Unternehmens über den Stand der Dinge informieren. Am Freitag könnten die Sozialverhandlungen fortgeführt werden.

  • Schwerer Schlag: ArcelorMittal zieht Investitionsplan zurück

Archivbild: Michel Krakowski (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-