Aachen - Eine Aachenerin hat monatelang fremde Kühltruhen geplündert. Nachdem in einem Wohnhaus regelmäßig Keller aufgebrochen wurden, haben Nachbarn dort eine Videoüberwachung installiert. Dank der Bilder flog das Treiben der Frau auf. Sie hat die Taten inzwischen gestanden und einen Teil der letzten Beute zurückgegeben. (lnw)
Aachen - Die Stadt Aachen bietet ab Samstag ein neues Park&Ride-System an. An der Vaalser Straße und am Tivoli stehen dann zwei Parkplätze zur Verfügung, die durch Shuttle-Busse mit der Innenstadt verbunden sind. Wer sein Auto dort abstellt zahlt pauschal 5 Euro für das Parken und das Budticket für fünf Personen. Dabei handelt es sich um ein Pilotprojekt, das die Innenstadt vom Verkehr entlasten soll. Die Behörden hoffen, dass vor allem in der Vorweihnachtszeit weniger Autofahrer mit ihrem Wagen ins Zentrum fahren. (wdr)
Aachen - Die Region Aachen will sich in Nordrhein-Westfalen politisch stärker Gehör verschaffen. Dazu soll zum Januar der Zweckverband Region Aachen gegründet werden. Er umfasst dann unter anderem Stadt und Städteregion Aachen sowie die Kreise Düren, Heinsberg und Euskirchen. In der Region leben 1,2 Millionen Menschen. Der Zweckverband stelle einen Neuanfang der institutionellen Strukturen in der Region Aachen dar und solle dazu führen, dass die Region mit einer Stimme spreche, so der Aachener Städteregionsrat Helmut Etschenberg in der Aachener Zeitung. Er erhofft sich dadurch unter anderem Vorteile bei der Zuteilung von Fördermitteln. (az)
Lüttich - In Lüttich wird es künftig einen neuen Fußgänger- und Radfahrer-Überweg über die Maas geben. Wie die Zeitung "La Meuse" schreibt, hat die Wallonische Region grünes Licht für den Bau auf Höhe von Guillemins-Bovery gegeben. Der Übergang soll Anfang 2015 fertiggestellt sein. (meuse)
Lüttich - Die Staatsanwaltschaft von Lüttich fordert, die Haftbefehle gegen drei Rumänen aufzuheben, die im Verdacht standen, im April einen Sechsjährigen in Seraing entführt zu haben. Die beiden Männer und eine Frau hatten die Tat stets bestritten. Jetzt hat eine DNA-Analyse die Gewissheit gebracht, dass sie als mutmaßliche Entführer nicht in Frage kommen. Am 4. April hatten Unbekannte versucht, den Sechsjährigen zu entführen. Dabei wurde ein weißer Lieferwagen am Tatort gesehen. Er brachte die Ermittler auf die Spur der Rumänen. Die Ratskammer entscheidet am 21. September über den Haftbefehl. (meuse)
Hasselt - Viel Aufregung hat am Donnerstag eine Autofahrerin in Hasselt verursacht. Aus bislang ungeklärten Gründen raste sie mit ihrem Pkw durch die Innenstadt und beschädigte dabei mehrere Fahrzeuge und Gegenstände. Die Polizei nahm die Verfolgung auf, doch die Frau setzte ihre Fahrt ungehindert fort. Schließlich gelang es der Polizei, den Wagen zu stoppen. Auf die Beamten machte die Fahrerin einen verwirrten Eindruck. Ob sie unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stand, ist nicht bekannt. Sie wurde der Staatsanwaltschaft von Hasselt überstellt. (belga)
Maastricht - Die Fluggesellschaft Germanwings stellt die Verbindung Maastricht/Aachen-Berlin ein. Am 28. Oktober fliegt die letzte Maschine nach Berlin Schönefeld. Danach wickelt Germanwings alle Berlin-Flüge über den Flughafen Tegel ab, wo der Gesellschaft weniger Starts und Landungen möglich sind. Daher wird die Verbindung nach Maastricht/Aachen gestrichen. Schon in den letzten Monaten hatte Germanwings diese Route immer weiter ausgedünnt. (az)
okr