Aachen - Autofahrer müssen sich am Autobahnkreuz Aachen erneut auf eine Baustelle einrichten. In zwei Wochen wird der Verkehr auf der A 4 in Richtung Niederlande für ein gutes Jahr über eine Behelfsbrücke geleitet, da die alte Brücke bei Würselen abgerissen wird. Die neue Brücke soll nach Fertigstellung drei, statt bislang zwei Fahrspuren haben und wird circa 200 Meter lang sein. STRASSEN NRW rechnet während der Bauarbeiten nicht mit größeren Verkehrsbehinderungen. Die Fertigstellung ist für 2015 vorgesehen. (wdr)
Aachen - Die RWTH Aachen verzeichnet jetzt schon eine Rekordzahl von neuen Studenten. Ab nächstem Monat werden 8.000 junge Menschen zu Beginn des Wintersemesters ihr Studium beginnen. Das sind noch einmal 1.000 mehr als im vergangenen Jahr. Die RWTH Aachen hat sich in den vergangenen Monaten auf diesen erneuten Ansturm vorbereitet und Aus- und Umbauarbeiten der Hörsäle vorgenommen. Allerdings: Vorlesungen in Kinosälen wegen Platzmangels, wie nach dem Ansturm im vergangenen Wintersemester, könnte es in Ausnahmefällen wieder geben. (wdr)
Aachen - Der langjährige Torwart der Alemannia Aachen Stephan Straub kehrt nach Aachen zurück. Diesmal allerdings als Torwart-Trainer des Drittligisten. Der 41-Jährige unterzeichnete bis Mitte 2015. Für die Alemannia hatte Straub in acht Jahren als Profi 150 mal im Tor gestanden. (wdr)
Düsseldorf - Der NRW-Maschinenbau ist im ersten Halbjahr trotz der allgemeinen Konjunktureintrübung deutlich gewachsen und hat rund 6000 neue Stellen geschaffen. Das teilt der Verband "Deutscher Maschinen- und Anlagenbau" mit. Ursprünglich hatte der Verband für das Gesamtjahr mit einem Nullwachstum gerechnet. Nun wurde die Jahresprognose auf plus drei Prozent angehoben. Voraussetzung sei aber, dass es durch die Staatsschuldenkrise nicht zu gravierenden wirtschaftlichen Problemen kommt, betonte der Verband. (lnw)
fs/sd