Gefährdet sind nach Expertenmeinung vor allem die Fichtenbestände der deutschen Nordeifel. Viele Bäume seien durch die zum Teil heftigen Stürme der vergangenen Jahre geschwächt und deshalb anfällig. 2007 war die befürchtete massive Vermehrung des Borkenkäfers aufgrund des verregneten Sommers ausgeblieben.
: Verstärktes Auftreten des Borkenkäfers in der Region befürchtet
Waldbesitzer und Forstämter in der Region rechnen mit einer Ausbreitung der Borkenkäfer durch die milde Witterung.