Aachen - Das Couven-Museum bietet jetzt erstmalig eine kulturgeschichtliche Führung für blinde und sehbehinderte Menschen an. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen begleiten die Besucher dabei auf dem Rundgang durch das Haus Monheim und vermitteln eine lebendige Vorstellung vom Alltagsleben vor 250 Jahren. Die Besucher erleben durch unter anderem akustische Erfahrungen die Eigenheiten des alten Apothekerhauses mit seiner besonderen, zeittypischen Einrichtung. (pm)
Aachen - Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz der StädteRegion Aachen rät Besitzern von Katzen, die Auslauf haben, ihre männlichen und weiblichen Tiere kastrieren zu lassen. Dadurch werde nicht nur die Katzenüberbevölkerung eingedämmt, sondern die Gesundheit der Katzen gefördert. Die Gefahr, sich mit gefährlichen Katzenerkrankungen anzustecken, wird geringer. Durch einen niedrigeren Infektionsdruck nimmt die Zahl erkrankter Katzen ab. Auch Verletzungen durch Revierkämpfe und Stress durch Nahrungssuche würden reduziert. (pm)
Aachen - Die Stadt Aachen unterstützt den Ausbau von Betriebskindergärten. Das hat der Rat der Stadt beschlossen. In diese Einrichtungen können auch Kinder gehen, die nicht in Aachen wohnen. In den Betriebskindergärten sollen gerade auch so genannte Einpendlerkinder betreut werden. Außerdem unterstützten Betriebskindergärten das Bestreben vieler Unternehmen, die Erziehungszeit zu verkürzen. Das stärke den Wirtschaftsstandort Aachen. (wdr)
Lüttich - Der Lütticher Binnenhafen feiert sein 75-jähriges Bestehen am 20. September mit einer großen Klang- und Lichtshow. An den Ufern des Albertkanals sei Platz für 10.000 bis 15.000 Zuschauer. Ein DJ soll den Abend beschließen. Mit einer Tonnage von 21 Millionen ist der Lütticher Binnenhafen der größte des Landes und der drittgrößte in Europa. (belga)
Hasselt - Prinz Philippe hat am Mittwoch die Einrichtung "Yar-Wonen" in Hasselt besucht. Yar ist die Abkürzung für "Youth At Risc". Das Projekt der flämischen Regierung bietet Jugendlichen, die Probleme mit dem Jugendamt oder mit ihren Eltern haben, eine Bleibe. Dort stehen ehrenamtliche Betreuer zur Verfügung, um den Jugendlichen zu helfen. Es war bereits der dritte Besuch von Prinz Philippe. (belang)
Sittard - Im niederländischen Grenzort Sittard machen Schießereien den Bewohnern große Sorgen. Bereits zum fünften Mal innerhalb eines halben Jahres waren in der Nacht zum Mittwoch Schüsse gefallen. Dabei war ein Mann schwer verletzt worden, zwei Menschen sind bei Schießereien schon gestorben. Die Polizei vermutet Konflikte im Drogenmilieu. (wdr)
Frederik Schunck