Im September müssen sich nicht weniger als 300 Personen vor dem Polizeigericht in Lüttich verantworten, weil sie im Auto ohne Freisprechanlage telefoniert haben. Sie hatten die Aufforderung, ein Bußgeld zu zahlen, ignoriert. Jetzt laufen sie Gefahr, bis zu 1375 Euro zahlen zu müssen.
Die Prokuratorin des Königs, Danielle Reynders, erklärte, sie habe ganz gezielt diese Anweisung gegeben, weil es erst kürzlich eine Sensibilisierungsaktion mit Blick auf die Gefahren des Handys am Steuer gegeben habe. Sie könne ähnliche Aktionen starten, für andere Delikte, wie zum Beispiel das Nicht-Anlegen des Gurts.
Nach Angaben des Instituts für Sicherheit im Straßenverkehr ist das Telefonieren mit dem Handy am Ohr besonders bei männlichen Autofahrern zwischen 30 und 49 Jahren verbreitet. Jeder vierte Befragte erklärte, jeden Tag so zu telefonieren, weitere 24 Prozent erklärten, Kurzmitteilungen zu lesen. 53 Prozent der Befragten erklärten, während des Fahrens mit oder ohne Freisprechanlage zu telefonieren.
belga/fs