Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG-Minister treffen norddeutsche Ministerpräsidenten

04.09.201222:10
Minister Lambertz und Paasch mit Landrat Hasselmann an der Deutsch-Polnischen Grenze
Besuch an der Deutsch-Polnischen Grenze

Eine politische Sommerreise nach Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz und Beschäftigungsminister Oliver Paasch in der zweiten Augusthälfte unternommen.

Die DG-Regierungsvertreter trafen in Schleswig-Holstein unter anderem den schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Torsten Albig. Besprochen wurden Modelle der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Fragen der Minderheiten. In Schleswig-Holsten sind mit den Friesen und Dänen zwei der vier in Deutschland anerkannten nationalen Minderheiten beheimatet. In Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) standen bei einem Treffen mit Ministerpräsident Erwin Sellering Bildungsthemen auf der Agenda.

Auf der Insel Usedom fanden Gespräche aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen der DG und dem heutigen Landkreis Vorpommern-Greifswald (vormals Landkreis Ostvorpommern, Bild: mit dem stellvertretenden Landrat Hasselmann) statt. Im Fokus dieser Gespräche stand auch hier die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Der Landkreis ist Mitglied der Euroregion Pomerania, die Gebiete in Deutschland, Polen und Schweden umfasst.

Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz nannte diese Besuchsreise "sehr bedeutsam". Vor allem in Hinblick auf die Übernahme des Vorsitzes der Euregio Maas-Rhein durch die Deutschsprachige Gemeinschaft, sowie in Bezug auf die Vorbereitungen der EU-Förderpolitik für die Jahre 2014-2020. Ende November wird die DG ihrerseits Gastgeber für politische Vertreter aus Mecklenbrurg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sein.

mitt/sd

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-