Dison - Bei Dison ist am frühen Freitagmorgen ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Er stieß mit einem PKW zusammen. Der Unfall ereignete sich an einem Kreisverkehr. (belga)
Banneux - Beim Ausbruch eines heftigen Gewitters sind in Banneux am Donnerstagabend zwei Fahrzeuge frontal zusammengestossen. Der Fahrer des PKWs, ein Einwohner aus Verviers, war auf der Stelle tot. Der Fahrer eines LKWs blieb unverletzt. (belga)
Lüttich - In Lüttich verzeichnet die erfolgte Renovierung der historischen Einkaufspassage "Lemonnier" einen vollen Erfolg: Kein einziges der 60 Geschäfte steht leer. Vor fünf Jahren waren es noch eins auf vier. Geplant ist jetzt, die Obergeschosse zu Appartements für Käufer mit gehobenen Ansprüchen auszubauen. 2014 feiert die Einkaufspassage ihr 175-Jähriges. Gemeinsam mit Paris, London und Rom will man die UNESCO überzeugen, historische Einkaufspassagen zum Weltkulturerbe zu erklären. (rtbf)
Aachen - Ein hochwertiges Fahrzeug einer Nobelmarke konnte die deutsche Polizei auf der Monschauerstraße in Aachen beschlagnahmen. Die beiden Insassen waren zuvor über den ehemaligen Grenzübergang Aachen Lichtenbusch aus Belgien eingereist. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass sie in Italien auf der Fahndungsliste standen. Diverses Aufbruchswerkzeug wurde im Innern des Fahrzeuges aufgefunden. Die beiden Osteuropäer wurden festgenommen. (pm)
Aachen - In der Frage der Bebauung am Aachener Kaiserplatz gibt es bisher keinen Fortschritt. Bis heute liege kein Kaufvertrag vor, sagte die Planungs- und Umweltdezernentin der Stadt. Schwierig ist die Situation auch deshalb, weil dort zurzeit archäologische Untersuchungen durchgeführt werden. (pm)
Stolberg - In Stolberg bei Aachen erinnert von Freitag an ein Denkmal an die weltweit 10 000 Opfer des Schlafmittels Contergan. Ein Opfer aus dem Hunsrück hatte das Mahnmal angeregt. Es ist vermutlich das erste dieser Art. Der Mann möchte an die Lebenden und Toten der Contergan-Katastrophe erinnern. Die Bronze-Skulptur stellt ein durch Contergan geschädigtes Mädchen ohne Arme und mit missgebildeten Füßen auf einem Stuhl sitzend dar. Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal hatte die Kosten übernommen. (lnw)
Trier - Mit einer Gladiatorenshow beginnt am Freitag um 19.00 Uhr das Römerfest "Brot und Spiele" in Trier. Im Amphitheater kämpfen rund 50 Akteure im Stück "Herkules und die Macht des Bösen" um Ruhm und Ehre. In den antiken Kaiserthermen schlagen Legionäre ihr Marschlager auf und Handwerker lassen das Leben der zivilen Römer aufleben. Rund 20.000 Besucher werden zu dem laut Veranstalter deutschlandweit größten Römerspektakel erwartet, das am letzten August- und ersten Septemberwochenende über die Bühne geht. 2011 lockten die "Spiele" ebenfalls rund 20 000 Besucher in die älteste Stadt Deutschlands. (dpa)
ake/fs