Es ist nicht von schlechten Eltern, das Video, mit dem Gemeinschaftsministerin Weykmans für ihre Aktion "Kulturbeutel" wirbt, auf der gleichnamigen Internetadresse kulturbeutel.be.
So professionell werden die Produktionen wohl nicht ausfallen, Hauptsache ist aber, dass die Jugendlichen zwischen 14 und 30 Kultur nicht konsumieren, sondern produzieren. Denn es werde zu wenig getan in Belgien für eigene Entwicklungen der Jugendkultur. Das habe eine europäische Studie moniert.
Deshalb "Kulturbeutel", eine Aktion, für die in der Pilotphase 10.000 Euro zur Verfügung stünden. Mit einem Vorschuss bis zu 1.000 Euro können junge Kreative rechnen, vorausgesetzt, sie überzeugen die Jury, gebildet aus vier Jugendlichen zwischen 23 und 27, und vorausgesetzt, sie lassen andere daran teilhaben.
Bild: Ministerium der DG
Allso alles ganz gut und schön , beschäftige mich schon die letzten 5 Jahre mit dem Gebiet Kultur In DG nun ja bin gerade 25 jahre alt und find die aktion natürlich super , dennoch kommt ich und wahrscheinliche viele andere nicht weit damit , da sich kulltur auch erst mal bilden muss oder den raum dazu , wo meine ideen zumindesten direkt anknüpfen ... Raum schaffen und das alleine macht mann halt nicht mit finaziellem unterstützungen für ein projekte ... sonst wäre ein Kulltur "cafe" wohl das erste was ich als projekt beantragen würde , doch so weit ich alles verstanden habe ist dies wohl nicht drin , und selbst wenn ich einem mögliche idee häte für ein dadurch realisierbare projekt wäre dies nur eine eintagsfliege , da sie den nährboden für z.b. eine kontinuierlicher Subkulltur nicht bieten kann 🙁
Vielen dank fürs zuhören
LG. Paul