gebunkert. Durch den Ankauf im Sommer und die Lagerung in einer geeigneten Stätte sei der Preis rund zehn Prozent niedriger als zu Winterbeginn.
Diese 10.000 Tonnen stocken den bereits gelagerten Vorrat auf 23.000 Tonnen auf.
Es sei so gelagert, dass es schnell und sicher den Partnergemeinden im Bedarfsfall geliefert werden könne.
Es ist das zweite Mal, dass die Provinz einen solchen zentralen Ankauf getätigt hat.
mitt/fs - Archivbild: BRF Fernsehen