Baelen - Der Gemeinderat von Baelen hat beschlossen, beim Umweltministerium Einspruch gegen die Betriebsgenehmigung der Firma Boreta einzulegen. Das Unternehmen will in der Industriezone eine Sortier- und Recycleanlage für Bauabfälle betreiben. Anwohner befürchten, durch das Zerkleinern von Steinen und Beton belästigt zu werden. Eine Betriebsgenehmigung war trotzdem erteilt worden. (meuse)
Verviers - Auf der Rue D'Ensival in Verviers ist am Donnerstag ein LKW umgestürzt. Der Laster war in einem Kreisverkehr aus der Bahn geraten und auf die Seite gekippt. Der Fahrer wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Mögliche Ursache sei überhöhte Geschwindigkeit oder eine schlecht durchgeführte Beladung, hieß es. (meuse)
Theux - Eine Pilgergruppe aus Deutschland ist am Mittwochabend in Theux mit ihrem Bus verunglückt. Der Bus war von Banneux aus in Richtung Deutschland unterwegs. Er kam von der Straße ab und landete in einem Feld. Die etwa 50-köpfige Reisegruppe wurde vorübergehend in einer Sporthalle untergebracht. Gegen 02.00 Uhr in der Nacht konnten sie ihre Reise fortsetzen. (belga)
Pepinster - Wegen Austritts einer chemischen Flüssigkeit aus einem Fass hat die Polizei die rue Louis Biérin in Pepinster am Donnerstagmorgen zeitweilig für den Verkehr gesperrt. Die Feuerwehren von Pepinster, Verviers, Bleyberg und Welkenraedt waren im Einsatz, um die Verunreinigung zu beseitigen. In einem Bereich von 200 bis 300 Meter waren die Anwohner gebeten worden, ihr Haus nicht zu verlassen. Gegen 11 Uhr waren die Arbeiten beendet. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden aufgehoben. Die N61 in Pepinster ist wieder für den Verkehr freigegeben. (belga)
Seraing - Am Autonomen Hafen von Seraing ist am Donnerstagmorgen ein Arbeiter fünf Meter in die Tiefe gestürzt. Der Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr auf einer Baustelle am Hafen. Der Mann landete in einer Verschalung und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. (belga)
Lüttich - Zwei vermummte Täter haben am Donnerstagmorgen eine Bäckerei auf dem Boulevard d'Avroy in Lüttich überfallen. Die Tat ereignete sich gegen 6 Uhr. Einer der Täter bedrohte den Bäcker mit einem Messer, während sein Komplize versuchte, die Kasse zu öffnen. Da er dabei scheiterte, ergriffen die zwei mit der Kasse die Flucht. Der Bäcker verständigte sofort die Polizei. Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. (belga)
Aachen - Seit dem 1. August 2012 bietet der Aachener Verkehrsverbund ein neues vergünstigtes Museumsticket an. Es enthält den Eintrittspreis in sechs verschiedene Kultureinrichtungen und gilt für Hin- und Rückfahrt mit allen AVV-Bussen und Bahnen. Zu den Einrichtungen gehören das Ludwig Forum, das Suermondt-Ludwig-Museum, das Couven-Museum, das Internationale Zeitungsmuseum sowie das Zollmuseum Friedrichs und das Rathaus der Stadt Aachen. Das Museums-Ticket kostet bis zu 10 Prozent weniger als der reguläre Preis für eine Hin- und Rückfahrt und den Eintrittspreis. (pm)
Aachen - In der Region Aachen hat die Zahl rechtsextremer Straftaten weiter zugenommen. Im ersten Halbjahr registrierte das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt allein in Aachen rund 50 Straftaten mit rechtsextremem Hintergrund. Das seien überdurchschnittlich viele, so das LKA. Und die Kameradschaft Aachener Land zähle laut Verfassungsschutz zu den aktivsten rechtsextremen Gruppierungen in NRW. (wdr)
Arzfeld - In der deutschen Eifelgemeinde Arzfeld ist am Mittwoch der erste elektrogetriebene Bürgerbus in Rheinland-Pfalz an den Start gegangen. Das Angebot soll die Lücke in Dörfern mit schlechter Anbindung an öffentliche Linienbusse füllen. Ältere oder behinderte Menschen, die keine Fahrgelegenheit haben, können sich bei der Gemeinde melden. Die organisiert dann den Bus und einen Fahrer, der die Menschen kostenlos zum Arzt, zum Supermarkt oder auch zur nächsten Bushaltestelle bringt. (swr)
vk/sh