Lüttich - Das Stadtviertel Outremeuse in Lüttich erwartet zu den Feiern um Maria Himmelfahrt bis zu 200.000 Gäste. Die Veranstaltungen laufen vom 11. bis 16. August. Höhepunkt sind wie jedes Jahr der folkloristische Umzug und die Prozession der schwarzen Jungfrau von Outremeuse. Die Kultfigur Tchantchès wird dabei für die Bewerbung Lüttichs für die Expo 2017 werben. Weitere Highlights der Feste sind ein Trödelmarkt und eine Reihe von Konzerten. (belg)
Stolberg - Die Stadt Stolberg errichtet das vermutlich erste Mahnmal für die weltweit 10.000 Contergan-Opfer. Die Bronze-Skulptur stellt ein contergangeschädigtes Mädchen ohne Arme und mit missgebildeten Füßen auf einem Stuhl sitzend dar. Der frühere Contergan-Hersteller Grünenthal übernimmt die Kosten. Die Einweihung des Denkmals erfolgt am 31. August. Ein Contergan-Opfer aus dem Hunsrück hatte das Mahnmal angeregt. (lnw)
Spa - Die Boucles de Spa für energiesparende Fahrzeuge ist abgesagt worden. Sie sollte am 8. und 9. September stattfinden. Bei der Rallye sollten Autos mit einem Öko-Antrieb an den Start gehen. Die Organisatoren begründen ihren Rückzug mit mangelnder Unterstützung von Seiten der Wirtschaft und zu knapp bemessener Vorbereitungszeit. Das neue Konzept habe anscheinend noch nicht die nötige Reife, so die Organisatoren in einer Pressemitteilung. (meuse online)
Dison - In der vergangenen Nacht haben in Dison Diesel-Räuber zugeschlagen. Sie zapften von einem abgestellten LKW 200 Liter Diesel ab. Zuvor hatten die Täter den Verschluss des Tanks aufgebrochen. Sie entkamen unerkannt. (avenir online)
Eupen - Flavien Le Postollec wechselt zu Erstdivisionär Mons. Der 28-jährige Franzose spielte in der vergangenen Saison für die AS Eupen. Dort hat er seinen Vertrag aufgelöst. Le Postollec war vergangene Woche nicht zur Mannschaftsvorstellung der AS Eupen erschienen.
Hasselt - Bei den beiden Festivals Rimpelrock und Pukkelpop an diesem und am nächsten Wochenende will die Polizei erstmals über Facebook und Twitter kommunizieren. Die Beamten wollen über die sozialen Netzwerke die Bevölkerung informieren. Dies sei der schnellste direkte Weg, erklärte eine Polizeisprecherin. Mitgeteilt werden dann Informationen zur Verkehrssituation, Parkmöglichkeiten, Umleitungen oder andere Sicherheitsaspekte. Die lokale Polizei in Hasselt ist bei Facebook über die Seite "Politie Hazodi" zu finden. (belga)
Aachen - Dank der RWTH Aachen entstehen jährlich Dutzende neue Firmen in Aachen. Daran erinnerte gestern NRW-Wirtschaftsminister Gerralt Duin bei einem Besuch in Aachen. Eine Studie der Industrie- und Handelskammer hatte 2009 herausgefunden, dass seit 2004 ehemalige Studenten und Wissenschaftler der RWTH etwa 200 neue Firmen gegründet haben. Diese Unternehmen beschäftigen rund 4.200 Mitarbeiter. Auch nach der Firmengründung arbeiteten die Ehemaligen noch eng mit der Hochschule zusammen. (wdr)
Angleur - Der mutmaßliche Täter, der vergangene Woche versucht hat, ein achtjähriges Mädchen in Angleur zu entführen, ist offenbar einschlägig vorbestraft. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 36-Jährigen aus Jemeppe, der bereits 2002 wegen mehr als einem Dutzend Sittendelikten und einer Vergewaltigung zu sieben Jahren Haft verurteilt worden war. Diese hatte er vollständig abgesessen. Der Mann hatte bei einem Verhör die Tat in Angleur gestanden, aber kein Motiv angegeben. (meuse)
Vaals - Bei den beiden aufgefundenen Toten in einer Vaalser Wohnung handelt es sich um ein Familiendrama. Das erklärte die niederländische Polizei. Weitere Angaben möchte sie aus Rücksicht auf die Familie nicht bekannt geben. Bei den Toten handelt es sich um einen Mann und eine Frau, die in dem Haus wohnten. Verwandte hatten sich an die Polizei gewandt, weil sie von den beiden kein Lebenszeichen erhielten. (L1)
ok/sp