Mit einem Staatsbegräbnis hat Rheinland-Pfalz Abschied vom früheren Ministerpräsidenten Carl-Ludwig Wagner genommen. Nach einem Requiem in der St. Matthias Basilika in Trier sprachen unter anderem Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) und CDU-Fraktionschefin Julia Klöckner zu den Trauergästen. Beck hatte für den Tag des Staatsbegräbnisses Trauerbeflaggung angeordnet.
Wagner war am 27. Juli nach längerer Krankheit im Alter von 82 Jahren gestorben. Der gebürtige Düsseldorfer lebte zuletzt in Trier. Der Jurist Wagner war zwischen 1988 und 1991 Regierungschef und der bislang letzte CDU-Ministerpräsident in Rheinland-Pfalz. Zwischen 1976 und 1979 war er auch Oberbürgermeister von Trier.
Wichtige Stationen im Leben von Ex-Ministerpräsident Wagner
Carl-Ludwig Wagner war der bisher letzte CDU-Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Von Ende 1988 bis 1991 regierte er die Geschicke des Landes, bis er nach einer verlorenen Landtagswahl sein Amt an Rudolf Scharping (SPD) abgeben musste.
- geboren am 9. Januar 1930 in Düsseldorf
- 1949 Abitur in Trier, danach Jura-Studium in Mainz und Montpellier
- 1959-1969 Beamter beim Europäischen Parlament
- 1969-1976 Mitglied des Deutschen Bundestags
- 1976-1979 Oberbürgermeister von Trier
- 1979-1981 Justizminister von Rheinland-Pfalz
- 1981-1988 Finanzminister von Rheinland-Pfalz
- 1988-1991 Rheinland-Pfälzischer Ministerpräsident
- 1992-1997 Vorstandsvorsitzender der Thüringer Aufbaubank (Erfurt)
- Wagner stirbt am 27. Juli 2012, er hinterlässt Frau und drei Kinder
dpa/vk