Motor des Projektes, Kindern und Jugendlichen Freude am Gesang zu vermitteln, ist der Organist und Chorleiter Hubert Schneider, der die Singwoche vor über einem Vierteljahrhundert ins Leben rief und - seither jedes Jahr mit Elan und Herzblut dabei ist.
Da weder die Stimmbänder noch die wibbeligen Beine der Kinder pausenloses Singen aushalten könnten, gehören zum Programm der Singwoche ergänzende sportliche und kreative Ateliers - etwa im Bereich Malen oder Theater. So wird beispielsweise auch die Bühnendeko für den Abschluss-Abend von den Teilnehmern selbst gestaltet.
120 Kinder und Jugendliche nehmen in diesem Jahr erneut an der Singwoche teil, die auch nach 27 Jahren keine Verschleißerscheinungen aufweist. Im Gegenteil: Wenn es die Infrastruktur ermöglichen würde, könnten sogar noch mehr Anmeldungen berücksichtigt werden.
Film und TV bilden in diesem Jahr den thematischen Schwerpunkt der Singwoche, auf den sich die insgesamt sieben Kursleiter verständigt haben.
Was da seit Montag alles erdacht, erarbeitet und erprobt wurde, werden die Kinder und Jugendlichen am Freitagabend ab 18:30 Uhr mit Stolz auf der Bühne präsentieren. Bei freiem Eintritt ist jeder herzlich eingeladen, sich von der befreienden Kraft des Singens mit anstecken zu lassen...