Dies geht aus einer Untersuchung hervor, die die Universität Limburg seit 2003 im Autrag von Imkervereinigungen durchgeführt hat. Wie die Zeitung 'Het Belang van Limburg' schreibt, macht sich der Hauptverantwortliche der Untersuchung, Professor Roland Valcke, Sorgen um die Volksgesundheit. Wenn man diese Werte auf die landwirtschaftliche Produktion übertrage, könne man von einer Gefahr für die Volksgesundheit sprechen, hiess es. Die Föderale Lebensmittelagentur erklärte der Zeitung gegenüber, sie kenne die Problematik, verfüge aber seit über einem Jahr nicht mehr über neue Informationen. Damals seien zusätzliche Untersuchungen angeregt worden.
Pollen in Limburg weist hohe Bleiwerte auf
Blütenstaub und Blätter in Nord- und Westlimburg, Lommel, Overpelt, Hechtel, Bocholt und Hasselt enthalten besorgniserregende Blei- und Cadmiumwerte.