Géromont - Am frühen Dienstagmorgen ist ein Motorradfahrer auf der N62 tödlich verunglückt. Er stieß auf der Höhe von Géromont in der Nähe von Malmedy frontal mit einem Auto zusammen. Die eintreffenden Rettungsdienste konnten nichts mehr für den Mann aus Gouvy tun. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Die Staatsanwaltschaft beauftragte einen Sachverständigen, den Unfallhergang zu untersuchen. (lameuse)
Flémalle - In Flémalle wurde am Dienstagmorgen eine junge Frau von ihrem Ex-Freund tödlich verletzt. Der Mann suchte die 27-jährige gegen neun Uhr in ihrer Wohnung auf und attackierte sie mit einem Messer. Die junge Frau erlag noch vor Ort ihren Verletzungen. Das Motiv für die Tat ist bisher unbekannt. Der mutmaßliche Täter befindet sich, laut Angaben der Lütticher Staatsanwaltschaft, auf der Flucht. (belga/ge)
Aachen - Die Städteregion Aachen diskutiert über die Anschaffung eines Baby-Notarztwagens. Das ist eine fahrende Intensivstation für Früh- und Neugeborene. Seit zwei Jahren sammelt das Klinikum Aachen für die 180.000 Euro teure Anschaffung. Bisher sind allerdings erst 15.000 Euro zusammen gekommen, deshalb soll die Städteregion jetzt helfen. Der Baby-Notarztwagen ist nötig, weil normale Ambulanzen vor jedem Einsatz umgerüstet werden müssen. Das kostet oft wertvolle Zeit. (wdr)
Aachen - Immer mehr Firmen aus der Region Aachen engagieren sich auf dem chinesischen Markt. Das teilte die Industrie- und Handelskammer Aachen mit. Selbst die Milch von Eifelkühen wird mittlerweile nach China verkauft. Auch umgekehrt siedeln sich viele Firmen aus dem Reich der Mitte in der Region an. Rund 50 chinesische Firmen sind bisher im Raum Aachen etabliert. Neben den wirtschaftlichen Kontakten gibt es auch einen großen Zufluss von chinesischen Studenten an Aachener Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Derzeit studieren 2.000 Chinesen an RWTH und FH Aachen. (wdr)
Maastricht - Neun Nachwuchsforscher der Universität Maastricht erhalten in diesem Jahr sogenannte "Veni-Subsidien". Damit können die drei Wissenschaftler drei Jahre lang ihre jeweiligen Forschungsprojekte weiterentwickeln. Forschungsgebiete sind Formen der Demokratie in Diktaturen, der Zusammenhang zwischen Einkommen und Verbrechen sowie die Anfälligkeit des menschlichen Gehirns für Sinnestäuschungen. Die "Veni-Subsidien" werden von der niederländischen Organisation für wissenschaftliche Forschung vergeben. Sie betragen pro Forscher maximal 250.000 Euro. Zurzeit werden insgesamt 147 junge Wissenschaftler in den Niederlanden durch das Programm unterstützt. (pm)
Verviers - Für das Gratisfestival Fiestacity, welches Ende August in Verviers statt findet, wurden jetzt drei neue Künstlernamen enthüllt. Neu dabei sind der Sänger und DJ Quentin Mosmann, der Brüsseler Folkmusiker Jali und die belgische Rockband Machiavel. Alle drei Künstler sind dieses Jahr bereits bei den Francofolies in Spa aufgetreten. Top-act des Festivals ist dieses Jahr die US-amerikanische Sängerin Beverly Jo Scott. Fiestacity findet vom 24. bis zum 26 August im Stadtzentrum von Verviers statt. Bei der fünften Edition erwarten die Gäste insgesamt 80 kostenlose Konzerte verschiedener Stilrichtungen. (lameuse)
Verviers - In Verviers sucht die Polizei einen oder mehrere Täter, der oder die innerhalb eines Monats im Stadtzentrum älteren Damen die Goldkette entreißt. In der Mehrzahl handelte es sich um Damen über 60. Die Polizei drängt darauf, wenn dies passiere, sich sofort bei ihr zu melden. (lameuse)
Verviers - In Verviers findet am Mittwochnachmittag ein Straßen-Fußballturnier statt, für Jugendliche zwischen sechs und sechzehn. Auf dem zentralen "Place du Martyr" sind kleine Felder abgegrenzt für Mannschaften zu je vier Spielern. Verviers ist eine der zehn Etappen des "Lotto Street Soccer". Partner ist unter anderem der belgische Fußballverband.
Straßenfußball sei ideal, um Spieltechnik zu erwerben, heißt es bei "Lotto Street Soccer".
"Lotto Street Soccer" ist ein Projekt für soziale Integration der Nationallotterie. (lameuse)
Lüttich - Michel Daerden, früherer Medienstar und mehrfacher Alt-Minister, wird Geschäftsführer bei einer Filiale der Lütticher Holding Tecteo. Diese Filiale ist eine Aktiengesellschaft und soll Beteiligungen von Tecteo bündeln, schreibt die Wirtschaftszeitung "L'Echo" am Dienstag. (vers l'avenironline)
Düren - Ein Vater und seine zwei Söhne im Alter von neun und zwölf Jahren sind bei einem Autounfall in Düren schwer verletzt worden. Der 41-Jährige sei vermutlich zu schnell gefahren und habe die Kontrolle über sein Auto verloren, teilte die Polizei Düren mit. (lnw)
Nürburgring - Der Fehlbetrag beim insolventen Nürburgring ist nach einem Gutachten weitaus größer als der Verkehrswert. Ein Verkauf der Rennstrecke würde also nur einen kleineren Teil der Schulden begleichen. Das geht aus einem internen Dokument hervor, über das die Presse heute berichtet. (lrs)
ake/fs