Die Ausführungskonvention ist eine notwendige Formalität, um die Zuschüsse der Wallonischen Region für das Projekt zu erhalten, das im Rahmen der Ländlichen Entwicklung gefördert wird. Die Kosten für die Dorfkernerneuerung in Weywertz werden auf maximal 1,4 Millionen Euro geschätzt. Die Region wird die Hälfte bezuschussen. Einzelheiten zur Neugestaltung des Kirchplatzes sollen gemeinsam mit den Bürgern ausgearbeitet werden.
Bei der Erschließung von Wohnerwartungsgebieten soll die Zone "Im Winkel" in Bütgenbach prioritär behandelt werden - eines von insgesamt sieben Wohnerwartungsgebieten in der Gemeinde. Dazu wurde ein Städtebau- und Umweltbericht in Auftrag gegeben. Er ist erforderlich, um die landwirtschaftlichen Flächen in Baugebiet umwandeln zu können. Die Eigentümer sind bereit, sich an den Kosten zu beteiligen.
Der Gemeinderat von Bütgenbach verabschiedete auch einen Finanzierungsauftrag für die vorgesehenen Anleihen des laufenden Jahres in Höhe von 2,6 Millionen Euro. Die Vertreter der Oppostion warnten vor Verschuldung und enthielten sich der Stimme.
Der Gemeinderat Bütgenbach hat die Rechnungslegung 2011 des Öffentlichen Sozialhilfezentrums angenommen. Das ÖSHZ schließt bei einem Etat von rund 1,2 Millionen Euro mit einem Überschuss von 176.000 Euro ab. Die Ausgaben für Sozialhilfe und Heizkostenbeihilfen sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Dagegen wurde weniger "Essen auf Rädern" in Anspruch genommen.