Während die Bewohner verreist sind, bietet sich für Diebe die Gelegenheit, sich ungestört Zugang zu Haus oder Wohnung zu verschaffen. Wie man sich schützen kann, darüber informieren eigens geschulte Berater der Polizei.
Rudi Parmentier, Berater für Diebstahlvorbeugung bei der Polizei St. Vith, empfiehlt, beim Verlassen des Hauses einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Mit mechanischen Maßnahmen kann die Sicherheit erhöht werden. Die Polizei empfiehlt, alte Türen und Fenster durch Mehrfachverriegelungen oder Zusatzschlösser zu verstärken.
Bei einem Rundgang durch das Haus kann die Polizei Schwachpunkte ausmachen und individuell Empfehlungen aussprechen. Sowohl Privatpersonen als auch Firmen können dazu einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Doch oft wird das Angebot erst wahrgenommen, wenn es zu spät ist, bedauert Rudi Parmentier.
Die Beratung beim Hausbau ist ebenso wie die anderen Angebote der Polizei kostenlos. Dazu gehört auch die Hausüberwachung. Während des Urlaubs können Bürger ihre Wohnungen durch die Polizei überwachen lassen, die dann während der Streifendienste immer wieder mal vorbei fährt. Ein Antrag beim örtlichen Polizeikommissariat genügt.
Weitere Tipps gibt es von den Beratern für Diebstahlvorbeugung bei der Polizei. Neben Rudi Parmentier, der die Bürger in St. Vith, Burg Reuland und Amel berät, steht Nicole Rentmeister für die Gemeinden Büllingen und Bütgenbach zur Verfügung. Weitere Ansprechpartner gibt es außerdem bei der Polizeizone Weser-Göhl.
Bild: BRF TV