Dabei lassen sie sich die gute Stimmung durch das Schmuddelwetter nicht verderben, wie die BRF-Redaktion erfahren hat. Sie hat das KLJ-Lager in Maspelt besucht.
Alle zwei Jahre fahren die KLJ-Gruppen von Honsfeld, Heppenbach und Wirtzfeld gemeinsam auf Lager. Und auch diesmal haben sie viel Spaß dabei, bestätigen die Hauptleiterinnen Alina Drösch und Michaela Kaulmann.
Zehn Tage verbringen die KLJ-Kinder zusammen. Dabei steht für die sechs- bis 15-Jährigen jeden Tag etwas Neues auf dem Programm.
Während die Großen in Zelten übernachten, haben die Kleinen ein festes Dach über dem Kopf.
Viel Ferienspaß haben die Kinder im KLJ-Lager, und sie gewinnen neue Freunde. Damit ist das erste Heimweh schnell verflogen, beruhigt Alina Drösch die Eltern.
Und zum Trost gibt es ab und zu Post von zu Hause - oder einen dickeren Pullover für die nasskalten Tage, erzählt Michaela Kaulmann.
Für das leibliche Wohl sorgen 14 Köche - Mütter und freiwillige Helferinnen, die im Wechsel für die Kinder kochen. Nach dem Essen gibt es immer eine kleine Siesta.