Die neue Anlage gilt als Herzstück des Gemeinschaftsprojekts Prace, einem Konsortium von nationalen Supercomputer-Zentren aus 14 europäischen Staaten. Jugene soll vor allem für komplexe Simulationsaufgaben aus der Physik und Materialwissenschaft, aber auch für Berechnungen aus Biologie, Medizin, Klimaforschung und Maschinenbau eingesetzt werden.
Forschungszentrum Jülich setzt Supercomputer in Betrieb
Der schnellste zivile Computer der Welt steht in der Euregio: Mit einem symbolischen Druck auf den «roten Knopf» hat NRW-Ministerpräsident Rüttgers heute den Super-Rechner 'Jugene' in Betrieb gesetzt.