Das erklärte der zuständige Staatssekretär Melchior Wathelet auf Anfrage der ostbelgischen Kammerabgeordneten Kattrin Jadin. Gleichzeitig rechtfertigt Wathelet, dass derzeit Mitarbeiter der Eupener Immatrikulationsstelle in Brüssel arbeiten müssten.
Dreiviertel der Immatrikulationen erfolgten per Internet. Außerdem gebe es wegen der Sommerferien mehr Anfragen als sonst. Daher gebe es in Brüssel einen erhöhten Mitarbeiterbedarf. Die KFZ-Immatrikulationsstelle in Eupen muss derzeit wegen Mitarbeitermangels an mehreren Tagen pro Woche schließen. Dadurch kommt es zu längeren Wartezeiten an den Schaltern.
mitteilung/okr