Lüttich - Der Airport Lüttich wird privilegierter Flughafen der türkischen Frachtfluggesellschaft "MyCargo Airlines". Beide Parteien haben am Freitag einen Prinzipbeschluss unterzeichnet, nachdem die Zusammenarbeit ab Ende des Jahres konkret werden soll. Die Ankunft von MyCargo Airlines bedeute neue Möglichkeiten für die Lütticher Region, sagte der wallonische Wirtschaftsminister Jean-Claude Marcourt, und eröffneten Perspektiven für einen Zugang zum chinesischen Markt. (belga)
Vaux-sous-Chèvremont - Beim Mahlwerkhersteller Magotteaux wird seit Freitagmorgen gestreikt. Die Produktion in Vaux-sous-Chèvremont bei Chaudfontaine steht still. Ein Streikposten steht vor dem Eingangstor des Geländes. Wegen des Selbstmords eines Mitarbeiters auf dem Firmengelände wurde gestern ein Trauertag verordnet. Seitdem ist die Arbeit nicht wieder aufgenommen worden. Die Gewerkschaften begründen die Blockade mit dem fehlenden Dialog mit der Direktion des Unternehmens. Man wolle über die Arbeitsbedingungen diskutieren sagte Patrick Masson von der Setca-Gewerkschaft. Der Tod des Mitarbeiters hätte bei der Direktion das Bewusstsein für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen wecken sollen. Dies sei nicht der Fall. (belga)
Hasselt - Auf dem Pukkelpop-Festivalgelände ist am Freitag mit dem Fällen der Pappeln begonnen worden. Auf der Wiese in Kiewit bei Hasselt werden 191 Pappeln gefällt und durch Baum-Haseln und Linden ersetzt. Die neuen Bäume werden mit einem speziellen System zwei Meter tief im Boden verankert. Nach dem Unglück im vergangenen Jahr hat man sich aus Sicherheitsgründen zu dieser Maßnahme entschieden. Bei dem Unwetter während des ersten Festivaltags im August 2011 waren fünf Menschen ums Leben gekommen. (belga)
Aachen - In Aachen hat die Polizei am Donnerstagnachmittag sieben Männer festgenommen, die offenbar versucht hatten, gefälschte I-Phones zu verkaufen. Ein Ladenbesitzer hatte die gefälschten Geräte erkannt und die Polizei informiert. Wenig später entdeckten die Beamten die Männer auf der Trierer Straße, wo sie in verschiedenen Geschäften versuchten, die Handys an den Mann zu bringen. Bei der Durchsuchung des Autos der Täter fand die Polizei ebenfalls gefälschte Markenmesser. Die Täter wurden vorläufig festgenommen. (wdr)
vk