Düsseldorf - Zum Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen rechnen die Autobahnmeistereien auch in diesem Jahr wieder mit Staus und stockendem Verkehr. Am Freitag beginnen die Sommerferien. Verkehrsexperten rechnen deshalb am Samstag mit bis zu 30 Prozent mehr Verkehrsaufkommen als an normalen Tagen. Autofahrer sollten Knotenpunkte wie zum Beispiel den Kölner Ring weitgehend umfahren. (dpa)
Gerolstein - Ein Jahr nach Aussetzung der Wehrpflicht zieht die Eifelkaserne Gerolstein eine positive Bilanz. Im letzten Jahr absolvierten knapp sechzig "Freiwillig Wehrdienstleistende" ihre Grundausbildung. Knapp 17 Prozent brachen ihre Ausbildung vorher ab. Laut Aussage des Kommandeurs der Kaserne hätten sie ein falsches Bild von der Bundeswehr gehabt oder seien mit dem militärischen Umgangston nicht zurecht gekommen. Andere hätten vorzeitig abgebrochen, um einen Ausbildungs- oder Studienplatz wahrzunehmen. (swr)
Verviers - Auf der E42 ist gestern Abend ein Autofahrer nach einem Schwächeanfall ums Leben gekommen. Der Mann verunglückte mit seinem Lieferwagen gegen 19.15 Uhr auf der Strecke zwischen Theux und Verviers. Das Fahrzeug des 39-Jährigen aus Flandern stieß dabei leicht mit einem LKW zusammen. Die Rettungskräfte brachten ihn ins Hospital von Verviers, konnten ihn aber nicht mehr retten. Der LKW-Fahrer wurde nicht verletzt. (LaMeuse)
Aachen - Das Marienhospital in Aachen baut eine neue Intensivstation. So soll künftig eine bessere Versorgung der Intensivpatienten sicher gestellt werden. Baubeginn ist voraussichtlich im September. Insgesamt sind in den vergangenen Jahren rund drei Millionen Euro im Marienhospital Aachen investiert worden. (wdr)
Born - Der bayrische Autobauer BMW wird ab 2014 definitiv den Mini in der Autofabrik NedCar im niederländischen Born bauen. Das meldet heute der limburgische Radiosender L1 auf seiner Internetseite. Die 1500 Beschäftigten des Werks sollen in der Zwischenzeit zwar entlassen, aber durch umfangreiche Sozialmaßnahmen aufgefangen werden. Außerdem sollen sie mit ihrer Entlassung eine Garantie erhalten, zu Produktionsbeginn 2014 ihre Stelle bei NedCar wieder antreten zu können. (L1)
Voeren - Die Polizei von Voeren hat gestern Abend einen Franzosen mit 400 Gram Heroin im Gepäck aufgegriffen. Der Verdächtige soll laut Polizeiaussage nun dem Untersuchungsrichter von Tongeren vorgeführt werden. Der Mann wurde im Rahmen einer Aktion zur Bekämpfung des Drogentourismus angehalten. Mit diesen regelmäßigen Kontrollen will die Polizei nach der Einführung des Wietpass den Drogentourismus über die belgisch-niederländische Grenze noch weiter eindämmen. (belga)
Lanaken - Drei unbekannte Täter haben in der vergangenen Nacht den Panzerwagen eines Juweliers in Lanaken überfallen. Sie erbeuteten 90 Marken-Brillen im Werte von 18.000 Euro. Zeugen konnten eine genaue Beschreibung der drei Täter abgeben, sagte die Staatsanwaltschaft von Tongeren. Ein Optiker in Maaseik wurde in derselben Nacht Opfer eines Diebstahls. Die Beute wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. (belga)
Lüttich - In Lüttich ist in der Nacht eine Frau in die Maas gefallen. Kurz vor ihrem Ertrinken konnte sie gerettet werden. Ein Passant, der den Unfall beobachtet hatte, war hinterhergesprungen und konnte die Frau unter großen Schwierigkeiten an die Böschung ziehen. Taucher der Lütticher Feuerwehr zogen die beiden an Land und brachten sie vorsorglich ins Krankenhaus. Ihr Zustand ist zufriedenstellend. (belga)
ak/jp