Paasch hat deshalb mit Vorsicht auf den Vorschlag der Universitäts-Dekane in der Französischen Gemeinschaft reagiert, die das Numerus-clausus-System ab 2011 möglicherweise durch eine Aufnahmeprüfung ersetzen wollen. Um einem Mangel an Allgemein-Medizinern in der Deutschsprachigen Gemeinschaft vorzubeugen, fordert Paasch eine Berücksichtigung der sprachlichen Besonderheiten. Paasch hatte wiederholt mit den Uni-Direktoren und der frankophonen Amtskollegin Simonet darauf hingewiesen, dass deutschsprachige Medizinstudenten aufgrund noch vorherrschender Sprachprobleme am Ende des ersten Studienjahres im direkten Wettbewerb mit ihren Kommilitonen häufig das Nachsehen hätten.
Minister Paasch begrüßt Initiativen der Universitäten
Unterrichtsminister Oliver Paasch drängt weiter darauf, dass angehende deutschsprachige Medizinstudenten im Falle einer Aufnahmeprüfung zu Beginn der Ausbildung nicht benachteiligt werden.