Das wird deutlich beim Wettbewerb um den Wallonischen Preis für Unternehmertätigkeit, der von der "Agence de Stimulation Economique" ausgeschrieben wird.
Eine ganze Reihe interessanter Biographien von Selbständigen wurden in Kurzform im "Triangel" präsentiert. Wie die von Rita Cosi. Seit November führt die 40-jährige alleinerziehende Mutter in Fexhe-le-Haut-Clocher ihre eigene Chocolaterie. Das hatte sie ursprünglich nur nebenbei machen wollen. Doch dann verlor sie am Tag vor der Geschäftseröffnung ihren Job als Disponentin in einer Betonzentrale.
Ein Anwärter auf den wallonischen Preis für Unternehmertätigkeit ist auch Mario Willems aus Eupen. Der 45-jährige fährt selbst Mountainbike und war früher Triathlet. Das Unternehmen SABMA hat Mario Willems vor 19 Jahren gegründet. Der gute Ruf von SABMA habe sich mittlerweile sogar weltweit bei den Herstellern herumgesprochen. Das Unternehmen zählt heute 15 Mitarbeiter, das Geschäft "brummt".
Erfolgsgeschichten wie die von Mario Willems und Rita Cosi sollen durch den Wallonischen Preis für Unternehmertätigkeit ausgezeichnet und bekannt gemacht werden, damit sie anderen als Vorbild dienen können, sagt Fabienne Mathot von der Agence de Stimulation Economique.
Aus 42 Kandidaturen in der Provinz Lüttich wurden in einem ersten Schritt 18 ausgewählt und in St. Vith vorgestellt. In zwei Wochen steht wallonieweit das Halbfinale auf dem Programm - die Preisträger in fünf Kategorien werden im September ermittelt. Im vergangenen Jahr siegte in der Kategorie "Betriebsübernahme" das holzverarbeitende Unternehmen Peter Müller GmbH aus Möderscheid.
Bild: BRF