Für die Orientierungsstudie werden Bohrungen vorgenommen und Gräben gezogen. Wenn die Ergebnisse der Analysen vorliegen, entscheidet die Umweltpolizei, was zu tun ist.
Umweltschöffe Herbert Felten unterstrich, dass St. Vith weit und breit die erste Gemeinde sei, die eine solche Studie machen lasse. Dabei gebe es solche Deponien in allen Gemeinden. Versuche, größere Teile zu entsorgen, seien bislang an der Unzugänglichkeit des Geländes gescheitert.
Für 700.000 Euro wird am Rathaus die Energieeffizienz verbessert: Die Außenfassade wird isoliert, Fenster werden erneuert und Büroräume ausgebaut. Auch an der Schule in Emmels werden Dämmmaßnahmen getroffen sowie das Dach und die Sanitäranlagen erneuert.
Die Turnhalle in Recht bekommt einen Anbau, der dringend benötigten Stauraum bietet. Im ersten Stock werden Räume für die KLJ und für die außerschulische Betreuung eingerichtet. In Mackenbach wird der Dorfplatz neu gestaltet. Es handelt sich um das erste Vorprojekt im Rahmen der Ländlichen Entwicklung.
Auf Nachfrage unterstrich Tourismusschöffe René Hoffmann, dass das neue Freibad in Wiesenbach schon ab Samstag geöffnet ist, sofern es das Wetter und der Betreiber wollen.
Archivbild: BRF