12 Kommentare

  1. Da steigt ja die Hoffnung, dass uns in Zukunft dieser Hansi-Hinterseer-Verschnitt Hansi Kiesler erspart bleibt. 🙂

  2. ... kann es sein, dass die Internethörer davon am Stärksten betroffen sind?
    Ist der Livestream bereits eingestellt?
    Ständig kam es zu Unterbrechungen, seit gestern ist nun gar nichts mehr über Internet zu hören ... 🙁
    Beim Respekt vor allen Sparmassnahmen - sich aber so der Moderatoren und Hörer zu entledigen ... mmmh ... da sollte man doch direkt so fair sein und komplett schliessen ...
    Bin ja mal gespannt auf Sonntag - ob´s für uns Internethörer noch mal eine Schlagerparade geben wird ...

  3. @ Peter Ruymans: Nun machen Sie mal halblang hier.. Es gibt viele Menschen (besonders ältere), die diese Sendung lieben. Und wer sagt Ihnen als "Volksmusikprofi", dass Hansi Hinterseer nicht ein Hansi Kiesler-Verschnitt ist. Lächerlich, mit solchen billigen Klischees punkten zu wollen.. Ausserdem: wenn Sie das nicht mögen, schalten Sie doch einfach ab 🙂 Im Gegensatz zu anderen Sendungen im BRF glaub ich zu wissen, dass diese Sendung dem BRF kaum was kostet, da Tirol die Kosten in Form von Tourismuswerbung übernimmt. Zudem find ich es toll, dass durch den Co-Moderator Patrick Knops auch ostbelgische Volksmusiker, Gruppen und Stimmungssänger eine Plattform finden! Nur weiter so mit der Sendung, es gibt seeehr viele Fans!
    @ Leo Schmidt: ...ja es scheint als sei dem BRF die Hörerschaft egal.. ich hatte das gleiche Problem mit dem Stream... aber ist eh 'nur' BRF2, wen kümmerts. Ich versteh den BRF eh nicht.. jetzt wird so am BRF2 Programm gespart, sodass es bald 'stumm' ist.., d.h. man spart am Produkt, an der Essenz! anstatt im Hintergrund zu Kosten einzusparen, geht man nun mit der Sense an die Front! Dann frag ich mich echt wozu wir einen BRF noch brauchen, ne CD können wir selber einlegen. Den BRF machen die Moderatoren aus, sie geben dem BRF ein Gesicht und eine Stimme! Die geplanten Massnahmen ähneln quasi folgendem Vergleich: da ist ein Erbsensuppenhersteller, der beschliesst, seine Erbsensuppenproduktion einzustellen.. lächerlich! Es gibt bestimmt andere, bessere Wege.

    Ich kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen dieser aktuellen Finanzmisere zur 'Verantwortung' gezogen werden (da sollte auch die Politik nun für sorgen)! (wie es in jedem normalen Unternehmen üblich wäre) und nicht nach Rasenmäherprinzip jetzt bei den 'kleinen' Leuten der Kopf rollen muss. Ich wünsche und verlange (..schliesslich zahlen wir ja auch mit unserem Steuergeld dafür..) dass wir weiterhin tolle Sendungen hören, die uns vertrauten Moderatoren wie Rolf, Patrick, Karin, Margit und die vielen anderen erhalten bleiben!

    Mit freundlichen Grüssen,
    J. Reuters

  4. Och, Frau Reuters, das verstehe wer will. Für was, wenn oder wieso sollte ich punkten wollen. 🙂

  5. Woher kommt die finanzielle Schieflage? Was hat Sparmaßnahmen und
    Strukturänderungen so zwingend erforderlich gemacht?
    Ist die Gruppe 49plus nun auf einmal nicht mehr das Gelbe vom Ei?
    Eines sollte jedenfalls von politischer Seite, vom Verwaltungs- und Direktionsrat sowie von den Gewerkschaften zum vorrangigen Ziel gemacht werden -
    Das PERSONAL darf nicht als Geisel genommen werden um die versalzene Suppe auszulöffeln und das Nervenkostüm Unschuldiger extrem auf die Folter
    gespannt sein.
    Mit einem gesunden Maß Respekt, Rücksicht und menschlicher Achtung gegenüber den Kollegen, muss es doch möglich bleiben die Kräfte zu bündeln und den Pleitegeier zu verbannen, schon vorrangig um den sozialen Frieden und ein gesundes Arbeitsklima zu gewährleisten.

    Wohlergehen am Arbeitsplatz bürgt automatisch als Garant für Qualität.
    Geld allein darf nicht zum Wichtigsten zählen.

  6. Der Jenny Reuters kann ich mich nur anschließen. Überall muss gespart werden.
    Wo bleibt denn das Geld (Steuereinnahmen). Aber wenn es um Kriegseinsätze geht, da ist immer Geld da.
    Da ist es in Belgien nicht anders als in Deutschland.

  7. Mir würde es auch leid tun, gäbe es kein moderiertes BRF2 mehr! Und doch, dann schaltet man eben einen anderen Sender ein,z.B Richtung Deutschland.

  8. @ Jenny Reuters: Möchte mich voll und ganz ihrem Kommentar anschliessen und ihnen zu ihrer Meinung gratulieren. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit, den Hansi Kiesler bei Filmaufnahmen zu treffen und kann nur sagen, dass ich einen sehr sympathischen, freundlichen und garnicht eingebildeten Menschen kennen gelernt habe. Ich freue mich schon auf die nächste Sendung mit ihm und seinen Gästen (auch aus unserer Gegend).

  9. wenn unser MP schon 14,5 Milionen € in seinen Palast in Eupen steckt hätte man doch jährlich eine halbe Million in Brf 2 investieren können und so fast 30 Jahre keine Finanzprobleme gehabt

  10. Die Frage die sich vorrangig stellt ist: WIE konnte denn auf einmal so eine enorme finanzielle Schieflage entstehen? Sowas muss doch frühzeitig aufgefallen sein, wer hat da seine Buchhaltung und seine Aufgaben nicht gemacht?

    Eines ist klar: der Verwaltungsrat (als Aufsichtsorgan) ist seiner Pflicht nicht nachgekommen und müsste meines Erachtens zurücktreten! Und auch die Medienministerin als oberstes BRF-Aufsichtsorgan sollte jetzt ihre Verantwortung übernehmen! Wozu brauchen wir denn noch Verwaltungsräte? was verwalten die denn eigentlich?! Und es ist der absolut falsche Weg am Programm zu sparen.. vor allem "Frontpersonal" sprich Moderatoren o Sendungen zu streichen ist hirnrissig, .. ich denke in der 'Verwaltung' könnte ziemlich gespart werden 😉

    Harald Maas

  11. Eigentlich müsste BRF2 doch dann die Lizenz entzogen werden, Fantasy und Sunshine haben doch auch als Auflage bekommen das ein gewisser Prozentsatz Sendungen moderiert sein muss !

  12. @Jenny Reuters, dem ist eigentlich nichts mehr hinzu zu fügen … die netten, sympathischen Moderatorinnen und Moderatoren sind es die BRF 2 ausmachen, genau so, wie das Team im “Hintergrund”, in der Redaktion, PR etc, wie Renate, Rosy und Doris, oder auch die nette Veronika am Empfang.
    Genau das, und die familiäre Atmosphäre ist es, was wir haben wollen – was BRF 2 so beliebt macht … nicht die Musik – will ja nicht prahlen, kenne auch nicht das Archiv des BRF, aber ich denke, was ich zwischenzeitlich auf dem PC habe, da kann ich mich schon mit dem BRF messen …
    Also – KEINE Personaleinsparungen!!! KEINE unmoderierten Sendungen – da gibt´s in den Abend- und Nachtstunden schon genug von!
    Schade nur, dass so wenige hier kommentieren – ich denke, dass es schon von den Verantwortlichen gelesen wird!
    Doch, wie Hans Schröter schon schreibt, da stehen die belgischen Politiker den Deutschen um nichts nach … denen wird unser Protest nicht interessieren, die werden ihr Ding durch ziehen, und wir müssen gelähmt und machtlos zu sehen, bzw. zu hören…
    Liebes BRF 2 – Team, Ihr sollt auf jeden Fall wissen, dass wir Alle hinter Euch stehen, genau so empört und sprachlos sind über diese Politik, wie Ihr es seid!
    Doch irgendwann, irgendwann, der wird sich das Blatt wenden, in Belgien, wie auch in Deutschland … dann wird sich der gemeine Pöbel nicht mehr alles gefallen lassen!
    Nicht unerwähnt möchte ich aber auch lassen, dass man Herrn Direktor Wimmers da wohl keinen Vorwurf machen kann … die “Politik” braucht einen “Sündenbock” … und wenn nicht Herr Wimmers, dann kommt ein Anderer und macht die Drecksarbeit ...