Baelen - Ein tragischer Arbeitsunfall hat sich am Mittwochabend in Baelen ereignet. Bei Wartungsarbeiten an einem Fahrstuhl kam ein junger Mitarbeiter ums Leben. Der 26-jährige Techniker wurde bei Installationsarbeiten zwischen der Kabine und der Decke des Fahrstuhlschachts eingeklemmt. Der junge Mann war für die Firma Aselec in Battice-Herve tätig. (belga)
Ans - Pech hatten am Donnerstagmorgen die Reisenden auf der Zugstrecke von Eupen nach Ostende. Auf der Höhe von Ans fiel der Zug nach sieben Uhr aus. Wie ein Bahnsprecher sagte, kam es auf der Strecke zu keinen nennenswerten Behinderungen. Allerdings musste der Zug in den Bahnhof von Ans abgeschleppt werden. Die Strompanne hatte für die Reisenden eine rund zweistündige Verspätung zur Folge. (belga)
Ensival - Auf der E 42 bei Ensival ist am Mittwoch ein Motorradfahrer von einem Pkw gerammt und lebensgefährlich verletzt worden. Der Pkw-Fahrer beging Fahrerflucht und wurde später von der Polizei in Dolhain gefasst. Wie die Vervierser Staatsanwaltschaft mitteilte, hatte der Fahrer am selben Tag zwei Carjackings verübt und mehrere Unfälle verursacht. Der Motorradfahrer schwebt in Lebensgefahr. (belga)
Verviers - In Verviers ist am Mittwoch ein 39-Jähriger verurteilt worden, weil er über 200.000 Euro Arbeitslosengeld veruntreut hatte. Der ehemalige Mitarbeiter der Gewerkschaft FGTB stammt aus Bleyberg. Das Gericht beurteilte die Straftat als besonders schwer, da der Mann keinerlei Reue zeigte und mit seiner Straftat eine Attacke auf das Sozialsystem des Belgischen Staates verübt habe. Der Verurteilte, bei der FGBT zuständig für die Bezirke Malmedy und die DG, veruntreute zwischen 2007 und 2011 über 175.000 Euro. (belga)
Lüttich - Der Lütticher Polizei ist am Mittwoch ein bedeutender Coup gegen den Drogenhandel gelungen. Drei Personen wurden fest genommen. In Ihrem Haus fanden die Beamten knapp zwei Kilo Kokain und weitere Drogen. Des weiteren wurden 17.000 Euro sicher gestellt. Die drei Festgenommenen standen schon länger unter Beobachtung. Sie wurden der Staatsanwaltschaft überstellt. Bisher leugnen sie jede Beteiligung am Drogenhandel. (belga)
Aachen - Der Aachener Bischof Mussinghoff hat das Urteil zur religiösen Beschneidung von Jungen kritisiert. Es sei nicht klar, weshalb die Beschneidung dem Interesse des Kindes zuwider laufen solle, so Mussinghoff wörtlich. Die Beschneidung hindere die Kinder schließlich nicht daran, sich später gegen die Religion ihrer Eltern zu entscheiden. Hintergrund ist die Entscheidung des Landgerichts in Köln, welches die Beschneidung von Jungen als Straftat verurteilt hatte. (wdr)
Aachen - Die Pontstraße in Aachen wird zum Halbfinalspiel Deutschland-Italien am Donnerstagabend vollständig gesperrt. Damit soll verhindert werden, dass es zwischen den Fans beider Mannschaften zu Konfliktsituationen kommt. Die Busse der Linien 7, 33, 47 und N2 werden außerdem ab 20:45 Uhr umgeleitet, da die Haltestelle am Ponttor aufgrund der Sperrung nicht angefahren werden kann. 15 Minuten vor Spielende werden auch die übrigen Zufahrtsstraßen in das Pontviertel gesperrt, so dass dort keine Autokorsos gefahren werden können. Die Aachener Polizei appelliert an die Fans, sich friedlich zu verhalten und auf eine korrekte Fahrweise zu achten. (an-online)
Born - Das Bangen um die Arbeitsplätze beim Autobauer NedCar im niederländischen Born hat ein Ende. Ende 2014 sollen dort wieder Autos gebaut werden. Der deutsche Autofabrikant BMW bestätigte dies gestern Abend. Die Mitarbeiter der Firma sollen bis Ende 2014 durch bezahlt werden und in der Zwischenzeit die neuen Produktionslinien aufbauen. (l1)
ake/cd/rkr