Nach Angaben der Trierer Agentur für Arbeit ist die Zahl der angeforderten Erntehelfer im Vorjahr um über 17 Prozent in der Region zurückgegangen. Nach Angaben der Agentur für Arbeit hat die Saisonarbeit für viele ausländische Erntehelfer an Attraktivität verloren, da der Verdienst in anderen Ländern wie Großbritannien besser ist. Außerdem gibt es auch in den klassischen Herkunftsländern wie Polen und Rumänien eine günstige wirtschaftliche Entwicklung.
Trier: Weniger ausländische Erntehelfer in Saisonarbeit
Immer weniger ausländische Erntehelfer sind an einer Saisonarbeit in Landwirtschaft und Weinbau interessiert.