Damit die Hochzeit zustande kommt, müssen jeweils 75 Prozent der Vertreter ihr Ja geben. Bei einem Zusammenschluss würde den Angaben zufolge ein «starkes nordeuropäisches und das drittgrößte Molkereiunternehmen in Deutschland»entstehen. Die 145 Muh-Vertreter votieren in Pronsfeld (Eifelkreis Bitburg-Prüm), die 150 Vertreter von Arla geben ihre Stimme im schwedischen Halmstad ab. Wenn dann noch die EU-Wettbewerbsbehörden grünes Licht geben, kann die Fusion zum 1. Oktober perfekt sein.
Die Muh gehört mit einer jährlich verarbeiteten Milchmenge von 1,3 Milliarden Kilogramm zu den größten H-Milch-Herstellern Europas. Im Jahr 2011 setzte die Molkerei rund 700 Millionen Euro um. Die Arla Foods mit Sitz im dänischen Viby verarbeitet 9,2 Milliarden Kilogramm Milch im Jahr, setzte 2011 rund 7,4 Milliarden Euro um und ist nach eigenen Angaben weltweit die achtgrößte Molkereigenossenschaft.
dpa