Francorchamps - An der Rennstrecke von Spa-Francorchamps hat offenbar ein Gerichtsvollzieher die Preise an den Catering-Buden in Augenschein genommen. Der Gerichtsvollzieher soll bei zwei Rennen dem Vorwurf überhöhter Preise nachgegangen sein. Die Leitung der Rennstrecke wollte den Bericht nicht kommentieren. Die flämische Catering-Firma erklärte der Zeitung, die Verkaufspreise seien sogar niedriger als bei der Ausschreibung des Catering-Vertrags vereinbart. (meuse)
Spa - Das Eröffnungskonzert der "Francofolies von Spa" ist ausverkauft. Die Hommage an Pierre Rapsat zu seinem zehnten Todestag findet im Casino von Spa statt und ist eines der Highlights der 19. Ausgabe. Insgesamt treten zwischen dem 18. und 22. Juli über 160 Künstler auf, darunter Mauranne, Charlie Winston, Selah Sue sowie der US-Schauspieler Hugh Laurie. Er wurde vor allem durch seine Rolle als Doktor House bekannt. (belga)
Lüttich - Der US-amerikanische Kurierdienst UPS will den niederländischen Konkurrenten TNT für 9,50 Euro je Aktie übernehmen. Das offizielle Angebot hat UPS heute bekanntgegeben. Aktionäre haben bis zum 31. August Zeit, das Übernahmeangebot anzunehmen. TNT unterhält einen Standort in Lüttich mit mehr als 2.000 Beschäftigten. Was mit dem Standort nach der Übernahme geschieht, ist noch unklar. UPS nutzt einen eigenen Luftfahrtknotenpunkt in Köln. (avenir)
Aachen - Das Opfer der Schießerei in einer Aachener Kneipe schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Noch immer ist unklar, was am frühen Donnerstagmorgen in der Gaststätte passiert ist. Die Polizei vernimmt derzeit die Zeugen des Vorfalls. Das Opfer kann noch nicht befragt werden. Über den oder die Täter ist öffentlich nichts bekannt. (wdr)
Mönchengladbach - Der deutsche Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat für die kommende Saison 30.000 Dauerkarten abgesetzt und damit einen neuen Rekord aufgestellt. Mehr Dauerkarten möchte der Club nicht verkaufen, um noch genügend Tageskarten anbieten zu können. Der Verein macht den sportlichen Höhenflug für den großen Absatz verantwortlich. Gladbach nimmt in diesem Jahr an der Champions League-Qualifikation teil. (dpa)
Eschweiler - Eine grobe Absage eines Hüpfburgverleihers an Abiturienten aus Eschweiler hat in der Region einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Die Abiturienten suchten in ihrer Anfrage ein günstiges Angebot, was die Verleiherfirma als Bettelanfrage interpretierte. Sie schrieb zurück: Da die Schüler offensichtlich kein Geld hätten, sollten sie von ihrem Luxusdenken abrücken. Die Abiturienten veröffentlichten die komplette Stellungnahme im Internet, wo sie inzwischen deutschlandweit für Aufsehen sorgt. Der Verleiher will derzeit keine Stellung beziehen. Eine Hüpfburg haben die Schüler am Ende doch erhalten, eine andere Firma stellt sie kostenlos zur Verfügung. (lnw)
okr