Lüttich - In einem Waldgebiet ist am Mittwochabend in Lüttich eine Leiche entdeckt worden. Als Fundort wurde die rue de la Tonne zwischen Lüttich und Ans angegeben. Eine gerichtsmedizinische Untersuchung ergab inzwischen, dass es sich um den Leichnam einer 24-jährigen Frau aus Esneux handelte, die an einer Überdosis Drogen starb. (belga)
Lüttich - Der Lütticher Binnenhafen ist 75 Jahre alt geworden. Am Mittwoch war der Auftakt der Feiern. Inzwischen hat sich der am 21. Juni 1937 gegründete Hafen zum drittgrößten Binnenhafen Europas entwickelt. Dort werden im Jahr mehr als 20 Millionen Tonnen umgeschlagen. Der Hafen bietet 26.000 Arbeitsplätze und kooperiert mit den Häfen von Antwerpen und Rotterdam. Im August oder September hoffen die Betreiber, mit dem Ausbau zum multimodalen Dienstleistungszentrum "Trilogiport" zu beginnen. (belga)
Aachen - Nach einer nächtlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte am Aachener Hansemannplatz kämpft ein Mann ums Überleben. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zwischen ihm und einem anderen Gast zu einem Streit. Dabei sei der Mann von einem Schuss getroffen worden, berichtet die Polizei Aachen. Das Geschoss traf den Mann in den Rumpf und verletzte ihn lebensgefährlich. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei fahndet nach dem Schützen. (dpa)
Euregio - Im Internet gibt es nun einen grenzüberschreitenden Stellenmarkt für die Euregio Maas-Rhein. Die wichtigsten Arbeitsämter der Region bündeln auf der Internetseite ihr Angebot. Außerdem geben sie weiter Informationen für Grenzgänger. Dazu zählen Antworten auf Fragen nach Sozialversicherung und Steuern. Das Angebot richtet sich an Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleichermaßen und ist zu finden unter eures-emr.org. (pm)
Trier - Die Stadt Trier schreibt zum ersten Mal einen Förderpreis in der Kategorie Literatur aus. Gesucht werden unveröffentlichte Kurzgeschichten und Essays, die Trier zum Thema haben. Bewerben können sich nach Mitteilung der Stadt Autoren zwischen 15 und 30 Jahren. Der Förderpreis ist mit 1000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 12. Oktober. (swr)
Luxemburg - Trotz mangelnden Wohnraums stehen in Luxemburg unzählige Häuser leer. Die Stadt Luxemburg will nun eine Steuer nach dem Vorbild von Esch einführen. Vergangene Woche hatte Esch die neue Steuer angekündigt. Bei leerstehenden Häusern sollen 150 Euro pro Fassadenmeter im ersten Jahr, 200 Euro dann im zweiten und 300 Euro im dritten Jahr erhoben werden. Bei Baugrundstücken sollen im ersten Jahr 15 Euro pro Quadratmeter anfallen, im zweiten Jahr 30 Euro und im dritten Jahr 50 Euro. (wort)
Großregion - Den Einsatz bei einem Störfall im französischen Atomkraftwerk Cattenom wollen Behörden der Großregion am 27. und 28. Juni proben. Beteiligt sind das Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen sowie Belgien und das Großherzogtum. Im Dezember und Frühjahr 2013 wird die Übung fortgesetzt. Sie war im April auf einem Sondergipfel vereinbart worden. (dpa)
Born/NL - Die Rettung der Autofabrik Ned Car im limburgischen Born bei Sittard hängt anscheinend von dem deutschen Automobilhersteller BMW ab. Wie "De Limburger" berichtet, interessiert sich die VDL-Gruppe aus Eindhoven für das Werk, knüpft die Übernahme aber an die Bedingung, dass BMW künftig in Born den Mini produzieren lässt. Mitsubishi, bisher Besitzer des Werks, hatte im Februar bekanntgegeben, die Produktion in den Niederlanden zum Jahresende einzustellen. Nach Informationen der Zeitung werden VDL und Mitsubishi am Donnerstag zusammenkommen, um eine entsprechende Absichtserklärung über den Verkauf von Ned Car auszuhandeln. (limburger)
fs/rkr