Betrieben wird "Brasserie de Bellevaux" von dem Niederländer William Schuwer und seiner Familie, die hier heimisch geworden sind. Nun haben sie in ihrem kleinen, aber feinen Sortiment ein neues Bier vorgestellt: das "Malmedy Triple".
Die Lage ist atemberaubend - etwas versteckt, aber dank der Beschilderung ist die Brauerei gut zu finden. Die "Brasserie de Bellevaux" liegt in einem alten Gehöft, das William Schuwer und seine Familie vor ein paar Jahren gekauft haben, um hier eigentlich ihre Ruhe zu finden.
William Schuwer war früher Apotheker. Nach einer Brauerausbildung in Löwen hat er hier in Bellevaux auch erst mal experimentiert bis die Mischung stimmte. Das war 2006. Bislang hatte er vier eigene Biersorten kreiert, die vier "B": Blonde, Brune, Blanche und Black. Das letztere ist ein Schwarzbier, das nach britischem Vorbild nur in der kühleren Jahreszeit gebraut wird, das erfrischende "Weiße" dafür im Sommer.
Das fünfte Kind mit dem Namen "Malmedy Triple", wie der Name schon sagt, mit neun Prozent das stärkste Bier im Angebot und mit einem Geschmack, der sich entwickelt. Neben der eigenen Mischung der Zutaten wie Hopfen und Malz baut das Bier der "Brasserie de Bellevaux" auf einen weiteren ganz natürlichen Rohstoff, weiches Wasser.
Das Bierbrauen macht William Schuwer mittlerweile zusammen mit seinem Sohn Tom. Frau Klara kümmert sich um das Geschäftliche - auch abgefüllt wird selbstverständlich vor Ort.
Die "Brasserie de Bellevaux" ist auch ein Ausflugsziel, mit einem Raum zum Verkosten, der am Wochenende geöffnet ist, ab Mitte Juli bis Anfang September zusätzlich von mittwochs bis freitags. Jeweils um 16 Uhr wird dann auch eine Führung angeboten. Passend zum Bier gibt es auch entsprechende Wanderstrecken.
Bilder: BRF
Das beste Bier in der Welt kann man natürlich in Bellevaux trinken. Prost !
Darauf freue ich mich auch schon.
Super ... das wird das nächste Ausflugsziel !!!