Genk - Bei Ford in Genk wird im Juli an zwei Tagen nicht produziert. Grund ist die Flaute auf dem Automobilmarkt. Am 2. und am 13. Juli stehen die Fließbänder still, die Arbeitnehmer sind dann technisch arbeitslos. Das meldet die Zeitung "Het Belang van Limburg". Nach dem 13. Juli beginnen die regulären dreiwöchigen Sommerferien. (L1)
Dison - In Dison ist heute Vormittag ein Mann von einem Hausdach gefallen. Der 40-Jährige zog sich bei seinem Sturz aus zehn Metern Höhe schwere Verletzungen zu. Er wurde ins Vervierser Krankenhaus gebracht. Warum der Arbeiter vom Dach fiel, ist noch unklar. (Vers l'avenir)
Trois-Ponts - Der Bürgermeister von Trois-Ponts, Jean-Luc Gabriel, ist zu einer Geldstrafe von 2.750 Euro verurteilt worden. Er hatte mit seiner Baufirma gegen Städtebaubestimmungen verstoßen und eine Garage, einen Stall und einen Holzunterstand ohne Genehmigung gebaut. Sein persönlicher Hintergrund habe Gabriel zusätzlich belastet. Als professioneller Bauunternehmer und Bürgermeister hätte er das ordnungsgemäße Verfahren kennen müssen. In einem weiteren Anklagepunkt erhielt Gabriel einen Freispruch. Nach Ansicht des Gerichts hatte er sich beim Verkauf von Unternehmensanteilen nicht der Urkundenfälschung schuldig gemacht. (belga)
Aachen - Das Aachener Schöffengericht hat ein 26-jähriges Mitglied der rechtsextremen "Kameradschaft Aachener Land" freigesprochen. Der junge Mann musste sich wegen Körperverletzung und Nötigung verantworten, weil er einen Mann durch die Aachener Innenstadt gejagt und verletzt haben soll. Nach Ansicht das Gerichts gab es zu viele Zeugen mit widersprüchlichen Aussagen, so dass die Schuld des 26-Jährigen nicht nachgewiesen werden konnte. (wdr)
Aachen - Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Schirmherrschaft über die Karlspreisstiftung. Das deutsche Staatsoberhaupt teilte der Stiftung mit, dass er der Überzeugung sei, dass man in der Krise mehr Europa wagen müsse. Er schätze die Arbeit der Karlspreisstiftung sehr und übernehme daher gerne die Schirmherrschaft. Neben Bundespräsident Joachim Gauck ist auch König Albert neben weiteren Staatsoberhäuptern Schirmherr der Karlspreisstiftung. (Mit.)
Düsseldorf - Kurz vor der Ernennung des neuen rot-grünen Kabinetts von Nordrhein-Westfalen hat Wirtschaftsminister Harry Voigtsberger sein Ausscheiden bekanntgegeben. In einer Mitteilung nannte der 62-Jährige persönliche Gründe. Voigtbergers früheres Mammut-Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr soll aufgeteilt werden. Der in Ostbelgien beheimatete Voigtsberger, der 2010 in die rot-grüne Minderheitsregierung eintrat, war zuvor Direktor beim Landschaftsverband Rheinland gewesen. (dpa)
Aachen - Glühlampen sind keine Kleinheizgeräte. Mit diesem Urteil setzt das Verwaltungsgericht Aachen einen Schlussstrich unter den Versuch von zwei Ingenieuren aus Düren, das europäische Glühbirnenverbot zu unterlaufen. Die beiden hatten Glühbirnen aus China importiert und wollten sie als Heatballs verkaufen, weil Glühbirnen einen Großteil des Stroms in Wärme umwandeln. Aus genau diesem Grund will die EU herkömmliche Glühbirnen aus dem Handel verbannen. Das Gericht hat nun festgestellt, dass Heatballs gewöhnliche Glühbirnen sind. (wdr)
ok/rk