Im Tierheim landen viele von ihnen: Haustiere, die keiner mehr haben will oder deren Herrchen sich nicht mehr um sie kümmern können. 614 von ihnen hat das Tierheim Eupen letztes Jahr aufgenommen. Den größten Kostenpunkt machen dabei streunende Katzen aus. An die 10.000 Euro werden pro Jahr für Kastration und Behandlung der Tiere ausgegeben.
Dabei ist das Aussetzen von Haustieren kein Kavaliersdelikt. Wird der Besitzer gefunden, droht ihm eine Geldbuße. Außerdem muss er die Kosten für den Aufenthalt im Tierheim übernehmen.
Dabei ist es - mit ein bisschen Voraussicht - überhaupt kein Problem, als Tierhalter ruhigen Gewissens in den Urlaub zu fahren. Wer sein Tier nicht mitnimmt, findet oft Verwandte oder Freunde, die sich gerne eine Zeit lang um das Tier kümmern. Auch Tierpensionen oder ein Austausch mit einem anderen Tierhalter sind möglich.
Und wenn einmal wirklich Not am Mann ist, bietet das Tierheim eine Alternative. Der Aufenthalt im Tierheim kostet durchschnittlich fünf Euro pro Tag.
Man sollte diesen Menschen die ihre Tiere aussetzen mal ein Wochenende in so einem Käfig im Tierheim spendieren,bei Wasser und Brot,oder nein Trockenfutter...
Man muss sich das vorher bewusst machen das Tiere nun mal ein Hindernis darstellen können bei der Urlaubsplanung,aber man stelle sich vor,es gibt auch Hotels die Hunde akzeptieren,und in den Center parc kann man sogar seine Katze mitnehmen..Wir haben selber 2 Hunde und 2 Katzen,die Hunde kommen entweder mit oder es wird zuhause geblieben,die katzen werden von der Familie versorgt...
Es gibt immer eine Lösung und nicht direkt das "entsorgen"an der Strasse oder am nächsten Baum,diese Menschen,die in meinen Augen nichts menschliches haben können,sollen an für ewig den letzten Blick ihres Tieres in Erninnerung haben und es muss immer wieder hochkommen!!!!