Die Eupener Feuerwehr hatte ihr Raupenfahrzeug zur Verfügung gestellt, um die Arbeiten in dem schwer zugänglichen morastigen Gelände zu erleichtern. Aufgabe der Bergungsmannschaften war es auch, Umweltschäden in dem Venngebiet zu verhindern. Das Sportflugzeug hatte bei dem Aufprall am Boden auch Kerosin verloren. Deshalb musste die verseuchte Erde ausgebaggert und abtransportiert werden. Bei der Notlandung kamen der Pilot und seine Begleiterin glücklicherweise mit leichten Prellungen davon. Der Pilot hatte die Maschine bei einer Gesellschaft am Flughafen Gosselies bei Charleroi für einen Rundflug gemietet.
Auch Eupener Feuerwehr bei Flugzeugbergung in Spa im Einsatz
Den ganzen Tag über waren gestern Feuerwehrmannschaften aus Spa und Eupen im Einsatz, um das Wrack des am Mittwoch bei Spa notgelandeten Sportflugzeugs zu bergen.