Wie schaffen es Schüler mit Lernschwierigkeiten, den Weg in den Beruf zu finden? Die Bischöfliche Schule in St. Vith hat ein pädagogisches Konzept entwickelt, das sie seit vielen Jahren im differenzierten Unterricht anwendet.
Durch angepasste Lernziele versucht man die Schwächen der 12- bis 14-Jährigen aufzuarbeiten, ihnen wieder Spaß an der Schule zu vermitteln und sie zu motivieren, das Lernen selbst in die Hand zu nehmen. Um das zu erreichen, hat man die Lerninhalte ziemlich abspecken müssen.
Für das Projekt hat die Schule die CERA als Unterstützer gewinnen können. Die Genossenschaft fördert landesweit gemeinnützige Projekte. Ihre regionalen Vertreter erhielten heute einen Einblick in die pädagogische Arbeit an der BS.