Zwischen Gerolstein und Ulmen montierten die unbekannten Täter sämtliche Telefondrähte in sechs Metern Höhe von den Isolatoren der Masten ab. Um an die Beute zu gelangen, benutzten die Diebe Steigeisen oder Leitern. An einigen Stellen der Bahnstrecke sägten die Diebe die Telegrafenmasten einfach ab. Der Schaden beläuft sich auf eine fünfstellige Summe. Die Bahnstrecke wird nur noch gelegentlich für Gütertransporte benutzt. Nur in den Sommermonaten sind dort Ausflügler mit der Vulkaneifelbahn unterwegs.
Kupferdiebe stehlen 80 Kilometer Telefonleitung von Masten
In der deutschen Eifel haben Kupferdiebe rund 80 Kilometer Telefonleitung von Telegrafenmasten an einer Bahnstrecke gestohlen.