Arlon - In der Provinz Luxemburg laufen die Vorbereitungen für den "Europäischen Marsch der Erinnerung und der Freundschaft". Die mehrtägige Wanderung hat ihren Ursprung in den Kreisen der Ardennenjäger. Am 25. Juni bringt eine Gedenkveranstaltung die Teilnehmer unter anderem nach Vielsalm. Ab dem 26. Juni stehen dann vier Tagesschleifen von je 30 Kilometer auf dem Programm. Sie führen die Wanderer von und nach Martelange, Bastogne, La Roche und Marche-en-Famenne. Angeboten werden auch kürzere Strecken, so etwa für Schulen und Familien. (l'avenir)
Bastogne - In Bastogne wird am Wochenende der Motocross-Grand Prix von Belgien ausgetragen. Die Hauptläufe stehen am Sonntagnachmittag auf dem Programm. Es ist der erste Motocross-Grand Prix in der Wallonie seit fünf Jahren. Die Provinz Luxemburg hat sogar 28 Jahre auf die Rückkehr eines WM-Laufes warten müssen: Hier war der letzte Grand Prix 1984 in Aye ausgetragen worden. (l'avenir)
Filly - In Filly bei Houffalize regt sich Widerstand gegen eine weitere Ferienunterkunft. Ein Privatmann will in einem alten Bauernhof eine Unterkunft für bis zu 30 Gäste einrichten. Einige Bewohner des Weilers haben sich dagegen ausgesprochen. Sie sprechen von einer Sättigung, da es in Filly mit seinen gut 30 Häusern bereits 14 Ferienunterkünfte gebe. (l'avenir)
Lüttich - Die Familie des getöteten Ishane Jarfi wird beim Prozess als Zivilpartei auftreten. Der 32-jährige Jarfi war Mitte April nach dem Verlassen einer Schwulenbar in Lüttich nicht mehr aufgetaucht, und wurde eine Woche später in Nandrin tot aufgefunden. Der Fall gilt als der erste Homophobe-Mord in Belgien. Die vier mutmaßlichen Täter befinden sich zur Zeit in Untersuchungshaft. Neben der Familie hatte der Homosexuellenverband Arc-en-ciel Wallonie bereits Mitte Mai angekündigt sich ebenfalls als Zivilpartei zu konstituieren. (belga)
sp/vk