Visé - Bei einem Autofahrer aus Frankreich hat die Polizei Mittwochabend unter dem Fahrersitz 15 Gramm Kokain gefunden. Der 39-jährige Mann geriet auf der Autobahn E25 auf Höhe von Visé in eine Kontrolle. Er kam gerade aus Maastricht, wo er die Drogen im Werte von 600 Euro gekauft hatte. Der Mann wurde der Staatsanwaltschaft von Lüttich überstellt. Der Wagen wurde beschlagnahmt. (belga)
Beaufays - Zwei maskierte und bewaffnete Täter haben am Mittwochabend versucht einen Colruyt-Supermarkt in Beaufays zu überfallen. Die Beiden mussten jedoch ohne Beute fliehen. Beamte im gegenüberliegenden Polizeikommissariat hatten den Überfall gesehen und griffen sofort ein. Einer der Täter wurde festgenommen und der Staatsanwaltschaft überstellt. (belga)
Tongeren - In Tongeren ist am Mittwoch die Jury für den Prozess um einen brutalen Mord zusammengestellt worden. Angeklagt ist ein heute Zwanzigjähriger, der 2009 die Mutter seiner Freundin ermordet haben soll. Er soll sie im Schlaf mit 15 Hammerschlägen getötet haben. Die Tochter soll das Opfer zuvor mit Tabletten betäubt haben. Insgesamt sind 36 Zeugen vorgeladen. Der Angeklagte war zu Zeitpunkt der Tat noch minderjährig, muss sich aber trotzdem vor einem Assisengericht verantworten. Die Freundin war erst 15. Sie ist als Zeugin vorgeladen. (hetbelangvanlimburg)
Aachen - 1250 Besucher haben das Abschiedskonzert des scheidenden Aachener Generalmusikdirektors Markus Bosch erlebt. Mit standing ovations wurde Bosch anschließend vom Publikum geehrt. Zu hören war Mahlers 8. Sinfonie mit fast 500 Akteuren. Bosch war zehn Jahre lang Chef des Aachener Synphonieorchesters. Bis zu seinem endgültigen Abschied am 7. Juli wird er noch zwei Aufführungen von Tristan und Isolde in Aachen dirigieren. Ganz müssen die Aachener aber dennoch nicht auf Bosch verzichten: In seinem Vertrag sei eine Ablösesumme vereinbart, verriet er. Für ein Dirigat im Jahr werde er von Nürnberg freigestellt. (az)
Lüttich - Der Appellationshof von Lüttich hat einen Mann zu 15 Jahren Haft wegen Folter und Freiheitsberaubung verurteilt. Er hatte zusammen mit seiner Lebensgefährtin einen Mann, der für ihn Werbeprospekte verteilt, in seiner Garage festgehalten. Das Opfer wurde unterernährt und mit schweren Verletzungen aufgefunden. Der Verurteilte war gegen die ursprünglich zwölfjährige Haftstrafe des Lütticher Strafgerichts vom November 2011 in Berufung gegangen. Aufgrund der Schwere der Tat hat der Appellationshof jetzt die Haftstrafe erhöht. Seine Komplizin erhielt sechs Jahre Haft. (belga)
Herve - Der Bürgermeister von Herve, José Spits, wird bei den Kommunalwahlen im Herbst nicht mehr für das Amt des Bürgermeisters zur Verfügung stehen. Spits will als Listendrücker auf dem letzten Platz der cdh-Liste kandidieren. Als Grund für den Rückzug von der Spitze nannte er die mangelnde Bereitschaft seiner Partner, sich für das Gemeinwohl einzusetzen und statt dessen persönliche Ambitionen zu verfolgen. Das Amt des Bürgermeisters hätte ihm immer große Freude gemacht, so Spits. (l'avenir)
Aachen - Nach dem Sieg 2:1 Sieg der deutschen Nationalelf gegen die Niederlande bei der Fußball-EM haben Fans in Aachen weitgehend friedlich gefeiert. Nach Angaben der Polizei blieben Aggressionen weitgehend aus, so sieht zumindest das vorläufige Fazit aus. Es gab lediglich einige Blechschäden beim Autokorso. (az)
Aachen - Das Alte Kurhaus in Aachen bleibt wegen brandschutztechnischer Umbaumaßnahmen vom 2. Juli bis voraussichtlich Ende September geschlossen. Das Kurhaus fällt damit als Veranstaltungsort in Aachen aus. Weder die Klangbrücke noch der Ballsaal können genutzt werden. Als Alternative müssen die verschiedenen Veranstalter in Aachen auf die Aula Carolina ausweichen. In dem alten Kurhaus werden die gesamte Elektrik, Lüftungs- und Brandschutzanlagen sowie das Alarmsystem und die Sicherheitsbeleuchtung saniert. Dafür investiert die Stadt Aachen rund 600.000 Euro. (an-online)
ake/sh/vk