In unserer Region gibt es immer mehr Menschen, die in einem anderen Land arbeiten als sie wohnen. Das bringt jede Menge administrative Fragen mit sich, zu denen die Grenzgängerberatungsstelle Rede und Antwort steht.
Wo muss ich steuern zahlen, und wenn ja wie viele? Wie läuft das mit der gesetzlichen Krankenversicherung? Wo bekomme ich Familienzulagen und Was passiert, wenn ich mich scheiden lasse? Wer als Grenzgänger täglich von Belgien nach Deutschland, oder umgekehrt, wechselt, der sucht oft lange nach entsprechenden und korrekten Antworten.
Die bisher einzige Mitarbeiterin, Christina Löhrer-Kareem, berät kostenlos per Email, Telefon und, auf Anfrage, auch persönlich zu Allem was an Behördengängen so anfällt. Doch sie kann das Pensum an Anfragen nun nicht mehr alleine bestreiten.
Um den Stau aus Anfragen abzubauen gibt es schon konkrete Pläne die Beratungsstelle zu erweitern. Außerdem gibt es noch eine ähnliche Beratung in Kelmis.
Die Grenzgängersprechtage in der Region finden ca. einmal im Monat statt. Genaue Termine und Orte finden sie auf der Internetseite der Regio Aachen. Dort findet man auch die Kontaktdaten für die persönliche Beratung.