Fast jeder Fünfte in der Wallonie lebe unter der Armutsgrenze, hieß es. Die Menschen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft blieben von dieser Entwicklung nicht verschont, erklärte die Ecolo-Politikerin Monika Dethier-Neumann heute in Namur.
Die Grünen werfen der wallonischen Regierung fehlende Visionen in Sachen Sozialpolitik vor. Das heute vorgestellre Maßnahmen-Paket soll zu einer nachhaltigeren Wirtschaftspolitik verhelfen. So schlagen die Grünen vor, die Energiekosten für Menschen mit geringem Einkommen zu senken. Außerdem macht sich Ecolo für die Streichung der Fernseh- und Radiogebühr für minderbemittelte Haushalte stark.
Grüne stellten Maßnahmen zu Sozialpolitik in der Wallonie vor
Die Ecolo-Fraktion im Wallonischen Parlament hat heute 18 Maßnahmen vorgelegt, um der wachsenden Armut im südlichen Landesteil entgegen zu wirken.