Welkenraedt - In den Gemeinden Herve und Dalhem in der Nähe von Welkenraedt blieben am Freitag an die 800 Haushalte ohne Strom. Gegen 15:30 Uhr fiel aufgrund einer Systempanne der Strom für mehrere Stunden aus. Der technische Defekt wurde gegen 20:00 Uhr am Rande der beiden Gemeinden lokalisiert und repariert. (belga)
Spa - In Spa ist am Freitag eine neue Kinderkrippe eröffnet worden. Der Clou: Sie ist die erste Kinderkrippe in der Gegend, die in einem Passivhaus untergebracht ist. Neben "Les BoBelinous & Co" sind auch andere jugendbezogene Einrichtungen in dem Gebäude untergebracht. Unter anderem die außerschulische Betreuung. Ab Montag werden 30 Kinder die neue Krippe besuchen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die neuen Räumlichkeiten an diesem Wochenende zwischen 11 und 17 Uhr zu besuchen. (lameuse)
Sprimont - In Sprimont bei Lüttich ist am Freitag eine 45-jährige bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Gegen sechs Uhr wurde der Wagen des Opfers bei einem Wendemanöver von einem anderen Fahrzeug gerammt. Die Frau starb noch am Unfallort. Die Fahrerin des anderen Wagens wurde nicht verletzt. Die Staatsanwaltschaft von Lüttich hat jetzt einen Experten mit der Rekonstruktion des Unfallhergangs beauftragt. (belga)
Aachen - Ein Jahr und drei Monate Haft ohne Bewährung fordert die Aachener Staatsanwaltschaft im Prozess gegen Denis U. Der 26-jährige ist Mitglied der rechtsradikalen Vereinigung «Kameradschaft Aachener Land». Ihm wird zur Last gelegt, im Juni 2011 mit anderen Gleichgesinnten in der Aachener Innenstadt einen Skater gejagt und verletzt zu haben, den er dem linken Lager zuordnete. Der Dürener ist einschlägig Vorbestraft und als hoch aggressiv bekannt. Die Verteidigung fordert Freispruch für den rechtsradikalen Angeklagten. Das Gericht will sein Urteil am 14. Juni verkünden. (an-online)
Hasselt/Maastricht - Die niederländische Provinz Limburg fordert die Schließung des Atomkraftwerks bei Tihange. Die Zentrale befindet sich nur 36 Kilometer von der holländischen Grenze entfernt und stellt somit nach Ansicht der Provinz eine Bedrohung dar. Außerdem fordert sie in einem ersten Schritt Absprachen mit Belgien und Deutschland um die Sicherheit des Kraftwerks zu erhöhen. So soll ein Alarmsystem für den Notfall ausgearbeitet werden. Außerdem fordert sie die belgische Provinz Limburg dazu auf, einen Vorrat an Jodtabletten anzulegen, die im Falle einer Atomkatastrophe an die Bevölkerung verteilt werden können. (belga)
ake