Lüttich - In einem Einkaufszentrum in Lüttich hat ein Großbrand für Aufregung gesorgt. Das Feuer war in der Nacht zum Mittwoch aus noch ungeklärter Ursache in einem Fischgeschäft und in einem Lebensmittelladen ausgebrochen. Beide Geschäfte wurden komplett zerstört. Die Bewohner der Wohnungen, die sich über den Geschäften befinden, mussten evakuiert werden. Niemand wurde verletzt. Es entstand großer Sachschaden. (belga/rtbf)
Vielsalm - In Vielsalm wird die Erneuerung des Schwimmbads neu ausgeschrieben. Die beiden eingereichten Angebote lagen deutlich über der Kostenschätzung von rund 800.000 Euro. Darum will die Gemeinde jetzt noch einmal "bei Null anfangen". (l'avenir)
Aachen - In Aachen ist am Dienstag der Grundstein für eine neue Moschee gelegt worden. Zu dem Anlass betonten beide Seiten die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Stadt und muslimischer Gemeinde. Mit etwa 30.000 Mitgliedern zählt die Gemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat zu den größten muslimischen Verbänden in Deutschland. Die Glaubensgemeinschaft stützt nach eigenen Angaben ihre religiösen Werte auf die Menschenrechte, tritt für die Meinungs- und Religionsfreiheit ein und lehnt jegliche Gewalt im Namen der Religion ab. (an-online)
Aachen - Die Stadt Aachen kämpft gegen ein immer größer werdendes Müllproblem. Vor Allem öffentliche Mülleimer sind ständig überfüllt oder werden mutwillig zerstört. Der Stadtbetrieb soll sich nun der Sache annehmen und Maßnahmen gegen die Verschmutzung des Stadtbildes entwickeln. Erste Berichte sollen der Stadt im Oktober vorliegen. (an-online)
Jülich - In der Nähe von Jülich soll demnächst eine sogenannte "Bergwelt" entstehen. Die offene Freizeiteinrichtung soll, nach ihrer Fertigstellung, mindestens 140.000 Gäste im Jahr anlocken. Geplant ist ein 302 Meter hoher künstlicher Berg, von dem Besucher sowohl Paragliding als auch Abfahrten machen können. Dies könnte entweder mit dem Mountainbike oder mit einer Sommerrodelbahn geschehen. Die geschätzten 17,4 Millionen Euro an Investitionen sollen privat finanziert werden. Die "Bergwelt" soll hauptsächlich auf dem Areal der Gemeinden Niederzier und Titz entstehen. (an-online)
Born - Für das Autowerk NedCar im niederländischen Born gibt es möglicherweise einen Übernahmekandidaten. Der Bushersteller VDL aus Eindhoven steht mit Werkseigentümer Mitsubishi in Verhandlungen. Die Gespräche sollen am Donnerstag fortgesetzt werden. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Gewerkschaften. Mitsubishi stoppt seine Produktion in Born zum Ende des Jahres, 1500 Arbeiter verlieren dann ihren Job. Erst vor einigen Tagen war die Belegschaft in den Streik getreten. Sie fordert einen Sozialplan für den Fall, dass sich kein Übernahmekandidat findet. (l1/wdr)
Maastricht - Der Maastrichter Coffeeshop "Easy Going" wird ab kommenden Montag wieder auf althergebrachte Weise funktionieren. Das heißt: Kunden werden zum Kauf von Marihuana dort keinen Wietpass mehr benötigen. Das kündigte der Besitzer des Geschäfts, Marc Josemans, am Dienstag an. Der Coffeeshop "Easy Going" war vor einem Monat geschlossen worden, weil Josemans schon damals die neue Regelung nicht respektiert hatte. Montag darf er wieder öffnen. Dann wird auch das Urteil der Klage erwartet, die Josemans gegen den Bürgermeister von Maastricht angestrengt hatte. (l1)
ake/est/sh/sp