Verviers - Der Präsident des Verwaltungsrates im Vervierser Krankenhaus Peltzer-La Tourelle, Claude Desama, versucht, die Belegschaft zu beruhigen. Der Zeitung "La Meuse" sagte er, es seien keine Entlassungen in dem Krankenhaus geplant. Peltzer-La Tourelle kämpft seit Monaten gegen eine angespannte Haushaltslage. Die Gewerkschaften haben errechnet, dass das nötige Sparpotential rund 42 Vollzeitstellen entspräche. Laut Desama wolle man die Sparziele über Gehaltskürzungen und Neustrukturierungen erreichen. Außerdem überlege man, wie man vereinzelt frei werdende Stellen nicht neu besetzt. (meuse)
Dolhain - Auf der Avenue Reine Astrid zwischen Dolhain und Verviers ist am Montag ein LKW umgekippt. Der Fahrer des mit Schrott beladenen LKW hatte aus ungeklärter Ursache in einer Kurve die Kontrolle verloren. Er erlitt leichte Verletzungen. Für die Bergungsarbeiten musste ein Fahrstreifen gesperrt werden. (meuse)
Lüttich - Die Mitarbeiter von mehreren H&M-Filialen im Raum Lüttich haben ihren spontanen Streik beendet, nachdem die Direktion auf die Gewerkschaften zugegangen ist. Auslöser des Streits war die Entlassung einer Filialleiterin in Lüttich wegen eines vermeintlich schweren Vergehens. Die Geschäftsführung will die Frau zwar nicht wieder einstellen, spricht sie aber von den erhobenen Vorwürfen frei und sieht von einer fristlosen Kündigung ab. Stattdessen soll es nun ein reguläres Entlassungsverfahren geben. (belga)
Aachen - Autodiebe in Aachen sind an einem Kleinlaster gescheitert. Der anvisierte Wagen hatte keinen Motor. Der Kleinlaster war in einer Werkstatt abgestellt. Dort drangen die Diebe ein, knackten das Türschloss, manipulierten die Wegfahrsperre und mussten am Ende doch aufgeben, weil die Werkstatt den Motor ausgebaut hatte. Die Diebe zogen ohne Beute wieder ab. (az)
Maastricht - Der Inhaber eines Coffeeshops in Maastricht muss sich in einem Eilverfahren vor Gericht verantworten. Er hatte zweimal gegen die neuen Haschischpass-Regeln verstoßen, die seit dem 1. Mai gelten. Über die Konsequenzen will das zuständige Gericht am Montag beraten. Bis dahin wollen fast alle Coffeeshops der Stadt ihre Läden größtenteils geschlossen halten und den Richterspruch abwarten. (L1)
Würselen - Ein Einbruch in eine Bank in Würselen stellt die Polizei vor ein Rätsel. In dem besuchten Raum befanden sich ein Geldautomat und ein Kontoauszugsdrucker. Die Diebe machten sich aber nur an dem Drucker zu schaffen und nahmen ihn mit. Die Polizei geht von bis zu drei Tätern aus und kann nicht erklären, warum nur der Drucker gestohlen wurde. Entweder die Täter haben versehentlich den Drucker für einen Geldautomaten gehalten oder die Diebe vermuten gespeicherte Kundendaten in dem Gerät. (az)
okr