Aachen - 1200 Jahre nach Errichtung der Pfalzkapelle Karls des Großen in Aachen haben Forscher das Rätsel des Bauplans gelöst. Mit modernster Technik fanden die Wissenschaftler des Landschaftsverbands Rheinland heraus, dass dem dass dem Herzstück des Aachener Doms "ein vollkommener geometrischer Plan" zugrunde liegt. Der Plan bezieht sich auf die sogenannte vollkommene Zahl sechs. Außerdem gibt es Parallelen zum Pantheon in Rom. Weitere Details über die Geometrie der Pfalzkapelle sollen am Montag der Öffentlichkeit präsentiert werden. (an)
Aachen - In Aachen hat am Montag eine Autofahrerin leichte Verletzungen erlitten, als sie mit ihrem Kleinwagen zwischen einen Linienbus und einen Lkw des Stadtbetriebs geriet. Laut Polizei fuhr der Lkw auf das Fahrzeug der Frau auf, als diese abbremste, um den Bus aus der Haltebucht fahren zu lassen. Dabei wurde der Smart gegen das Busheck gedrückt. Die Frau wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 7000 Euro. Busfahrgäste kamen nicht zu Schaden. Die Trierer Straße musste in Richtung Aachen Brand für knapp eine Stunde gesperrt werden. (an)
Aachen - Alemannia Aachen steht kurz davor, eine Lizenz für die dritte Liga zu erhalten. Demnach habe der Verein alle offenen Fragen mit der Deutschen Fußballliga klären können. Dies würde bedeuten, dass auch der Finanzplan steht. Zuletzt hatten die Stadt Aachen und die Aachen-Münchener Versicherung der Alemannia knapp 19 Millionen Euro Kredit gewährt. Eine endgültige Entscheidung über die Drittliga-Lizenz soll in den kommenden Tagen fallen. (wdr)
Buir - Ein Unfall auf der Autobahn 4 zwischen Buir und Düren hat am Dienstagmorgen für bis zu zehn Kilometer Stau gesorgt. Zwei LKW waren zusammengestoßen. Dabei wurden nach unterschiedlichen Angaben zwei oder drei Personen verletzt. Einen weiteren Unfall gab es auf der A44 bei Alsdorf. Auch hier kam es zu langen Staus. (wdr)
Jülich - Lokalpolitiker in Jülich sind besorgt über eine mögliche Erdgasförderung in der Region. In den Kreisen Heinsberg und Düren sowie in den Gegenden um Alsdorf und Würselen wird Erdgas in Kohleflötzen vermutet. Dazu sind bereits Probebohrungen geplant. Verschiedene internationale Großkonzerte haben die Erlaubnis, verschiedene Gegenden zu erkunden. Sollte tatsächlich eines Tages Erdgas gefördert werden, fürchtet die Jülicher SPD-Stadtratsfraktion, dass das Grundwasser durch Chemikalien verunreinigt wird. (wdr)
Maastricht - Die neue Regierungskoalition in Niederländisch-Limburg will den Außenring "Parkstad" ausbauen. Die christdemokratische CDA, die liberale VVD und die sozialdemokratische PvdA sind für eine neue Koalition übereingekommen. Freitag will das Limburger Parlament über das Abkommen diskutieren. Die alte Koalition aus CDA, VVD und PVV musste Ende April dieses Jahres aufgelöst werden. Zum neuen Koalitionsvertrag gehört neben dem Ausbau der 26 Kilometer langen Autobahn-Teilstrecke in Süd-Limburg auch ein Abkommen zur Begrünung derselben für knapp 30 Millionen Euro und ein Vorhaben zur Festigung des Limburger Sinfonieorchesters mit seinem Standort in Maastricht. (l1)
ake