Coo - Die Betreiber des Freizeitparks Plopsa Coo haben einer Sonderschulklasse aus Geer bei Waremme nur unter Bedingungen den Einlass gestattet. Unter den Schülern waren drei mit Down-Syndrom. Die Firma stecke in einem Dilemma, sagte ein Plopsa-Sprecher: Ein Gesetz aus dem Jahre 2001 zwinge sie zu absoluter Sicherheit, ein anderes aus dem Jahr 2007 verbiete jede Diskriminierung von Menschen mit einer Behinderung. Nach längerer hitziger Diskussion durfte die Gruppe auf das Gelände, die einen mit grüner Armbinde, die anderen mit roter Armbinde, die den Zugang zu verschiedenen Attraktionen verbot. Landesweit gibt es bereits 70 Klagen gegen Plopsa beim Zentrum für Chancengleichheit. (meuse)
Pepinster - Der Biber kommt dem Menschen immer näher: Eine Polizeistreife in Pepinster hat jetzt einen der putzigen Nager eingefangen und in ein Tierpflegeheim in La Reid gebracht. Der Biber war inklusive Schwanz 70 cm groß und 14 kg schwer.
Wenn er sich erholt hat, soll er Forstbeamten übergeben werden. Zuvor waren bereits Biber in Lierneux und Ligneuville gesehen worden. (meuse)
Verviers - Nachdem der Staatsrat die Baugenehmigung vorläufig aufgehoben hat, stellen die Promotoren des 25.000 Quadratmeter großen Projektes "City Mall" am Weserufer am Montag weitere Änderungen vor: So soll die Architektur verstärkt dem Umfeld Rechnung tragen, der Anteil der Wohnungen erhöht und die Entfernung zur Weser vergrößert werden. Die Bürger sind zu der Vorstellung in der "Salle de l'harmonie" eingeladen. (belga)
Hückelhoven - In Hückelhoven bei Heinsberg haben Teilnehmer einer Bootstour am Wochenende eine Leiche in der Rur entdeckt. Der leblose Körper lag an der Uferböschung. Die Leiche lag bereits lange Zeit im Wasser, wodurch die Identifizierung erschwert wird. Eine pathologische Untersuchung soll Aufschluss über die Todesursache geben. Bisher ist nicht mal klar, ob es sich um einen männlichen oder weiblichen Körper handelt. (az)
Düsseldorf - Das nordrhein-westfälische Umweltministerium hat eine Broschüre zum Klimawandel in NRW veröffentlicht. Die 32 Seiten starke Broschüre stütze sich auf eine Untersuchung des Landesumweltamtes. Diese hat unter anderem ergeben, dass die Jahreszeiten im Jahresverlauf früher beginnen. Die Winter werden kürzer, der Herbst länger. Im Sommer regnet es weniger, im Winter dafür mehr. Es gibt häufiger extreme Regenfälle. (lnw)
Mützenich - Am Grenzübergang Mützenich ist am Sonntag ein Schmuggler-Denkmal eingeweiht worden. Die Bronzefigur aus der Hand des ortsansässigen Bildhauers Klaus Gehlen stellt einen Kaffeeschmuggler dar und erinnert an die legendäre Nachkriegszeit. Die hohe Kaffeesteuer in der Bundesrepublik reizte Schmuggler damals zu raschem und hohem Gewinn. Trotzdem schmuggelten viele Bürger vor allem aus Bedürftigkeit. (pm)
Stolberg - In Stolberg ist am Samstag ein Motorradfahrer aus den Niederlanden tödlich verunglückt. Der Mann war vermutlich auf Grund zu hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden Auto zusammengestsoßen. Der Motorradfahrer starb noch an der Unfallstelle. In dem PKW wurde niemand verletzt. (az)
Riemst - Bei einem Verkehrsunfall in Vroenhoven bei Riemst sind am Sonntag drei Menschen verletzt worden, einer davon schwer. Bei dem Unfall waren zwei PKW in das Schaufenster eines Geschäftes gerast. In dem Ladenlokal entstand erheblicher Sachschaden. Die Feuerwehren aus Bilzen und Maastricht waren gemeinsam vor Ort. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. (belga)
fs/sh